Tarifvergleich in allen Netzen
Garantiert die besten Tarife mit und ohne Smartphone zum besten Preis
-
Über 60 Mobilfunkanbieter im Vergleich
-
Bis zu 460 € Cashback
-
Kostenloser Kündigungsservice
Kostenloser Kündigungsservice Nutzen Sie unseren kostenlosen Kündigungsservice. CHECK24 versendet für Sie die Kündigung Ihres aktuellen Handytarifs direkt an Ihren alten Anbieter. Sie müssen sich um nichts weiter kümmern.
Kündigungsservice
Entdecken Sie über 60 Mobilfunkanbieter im Vergleich
Bewertungen zu CHECK24 Mobilfunk
CHECK24 Kundenbewertungen von eKomi
Ihre Zufriedenheit ist unsere Mission! Daher haben alle CHECK24-Kunden nach ihrem Abschluss die Möglichkeit, uns über das unabhängige Portal eKomi zu bewerten.
alle BewertungenVerteilung der Gesamtbewertung
Auszeichnungen für CHECK24 Mobilfunk
Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) kürt CHECK24 erneut zum besten Vergleichsportal für Handytarife vor Verivox und TARIFFUXX. Mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ positioniert sich CHECK24 als klarer Testsieger. Neben dem besten Gesamtergebnis erzielt CHECK24 in den drei Teilbereichen „Preise“, „Vergleichsumfang“ und „Komfort“ jeweils den ersten Platz.
Weitere Informationen finden Sie hierCHECK24 konnte auch in diesem Jahr bei der unabhängigen Prüfung der Agentur ServiceRating mit Spitzenbewertungen überzeugen. Dabei wurde in der Gesamtbewertung sowie in allen drei Teilbereichen Servicemanagement, Service- und Beratungsleistungen sowie Servicewirksamkeit die Note "exzellent" erzielt. CHECK24 hat damit zum neunten Mal in Folge die Bestnote erreicht.
Weitere Informationen finden Sie hierIn einer Befragung der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat der Mobilfunkvergleich von CHECK24 in der Kategorie Mobilfunk-Vergleichsportale erneut den ersten Platz belegt. Bei allen drei Teilkategorien „Kundenzufriedenheit“, „Kundenservice“ und „Preis/Leistung“ erreichte CHECK24 das beste Ergebnis im Vergleich von 6 Unternehmen.
Weitere Informationen finden Sie hierCHECK24 ist durch TÜV Saarland in 2020 bereits das sechste Mal mit der Bestnote "sehr gut" ausgezeichnet worden. Nachdem unser Service bereits 2010, 2012, 2014, 2016 und 2018 mit "sehr gut" ausgezeichnet wurde, erhielten wir beim diesjährigen Service Test wieder die Bestnote. Besonders die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft unserer Mitarbeiter wurden von unseren Kunden sehr hoch bewertet. Die Zertifizierung wird alle zwei Jahre erneuert.
Weitere Informationen finden Sie hierCHECK24 hat den aktuellen Test der Computerzeitschrift PC Magazin (2/2020) im Bereich Telekommunikation gewonnen. Von allen sechs getesteten Vergleichsportalen für Handytarife schneidet CHECK24 am besten ab und verweist Portale wie Preisvergleich, Preis24 und Verivox auf die hinteren Plätze. Mit der Gesamtbewertung "sehr gut" überzeugte CHECK24 die Tester und wird als "sehr empfehlenswert" eingestuft.
Weitere Informationen finden Sie hierDie Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) kürt CHECK24 erneut zum besten Vergleichsportal für Handytarife vor Verivox und handytarife.de. Mit dem Qualitätsurteil "sehr gut" positioniert sich CHECK24 als klarer Testsieger. Neben dem besten Gesamtergebnis erzielt CHECK24 in den drei Teilbereichen "Preise", "Vergleichsumfang" und "Transparenz" jeweils den ersten Platz.
Weitere Informationen finden Sie hierIn einer Befragung der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat der Mobilfunkvergleich von CHECK24 in der Kategorie Mobilfunk-Vergleichsportale den ersten Platz belegt. Bei allen drei Teilkategorien „Kundenzufriedenheit“, „Kundenbehandlung“ und „Preis/Leistung“ erreichte CHECK24 das beste Ergebnis der dreizehn untersuchten Vergleichsportale vor Verivox und Preisvergleich.
Weitere Informationen finden Sie hierHäufig gestellte Fragen
Wie ist die Netzabdeckung bei mir vor Ort?
Das einzuschätzen ist pauschal nicht einfach zu sagen. Um ein möglichst objektives Bild der Netzabdeckung bei Ihnen vor Ort zu erhalten, empfehlen wir, einen Blick auf die Netzabdeckungskarte der Bundesnetzagentur zu werfen.
Gibt es Unterschiede zwischen Drittanbietern und Netzanbietern?
Unterschiede können existieren, betreffen aber in den allermeisten Fällen nicht den Empfang. Ausnahmen bilden hier Orte, an denen es keine LTE-Versorgung gibt, sondern ausschließlich das 5G-Netz empfangbar ist.
Häufigere Unterschiede lassen sich nur in der maximalen Downloadgeschwindigkeit finden. Hier behalten die Netzanbieter es sich oft vor, die einzigen zu sein, die Geschwindigkeiten von über 100 MBit/s anbieten. Allerdings fällt es ab einem gewissen Punkt nicht mehr auf, weil andere Faktoren eine größere Rolle spielen. Dieser Punkt wird auf ungefähr 10 MBit/s geschätzt, weil ab dieser Geschwindigkeit ein Full-HD-Video problemlos ohne Aufhänger gestreamt werden kann.
Im Gegenzug für die weniger hohe Maximalgeschwindigkeit erhalten Endverbraucher günstigere Preise, weil die Netzerhaltungskosten bei Drittanbietern nicht in der Preisgestaltung beachtet werden muss.
Wie funktioniert die Rufnummernmitnahme?
Für eine ausführliche Erklärung ist unser passender Ratgeber bezüglich der Rufnummernmitnahme hilfreich. Dennoch möchten wir Ihnen einen abgespeckten Ablauf schildern:
- Die Freigabe beim alten Anbieter muss erfolgen.
- Der neue Vertrag wird abgeschlossen.
- Der Antrag für die Rufnummernmitnahme wird gestellt.
- Die Anbieter einigen sich auf einen Termin für die Rufnummernmitnahme.
- Sie bekommen diesen mitgeteilt und am Termin wird die Mitnahme abgeschlossen.