Das Design des Essential Phone ist schlicht und edel zugleich. Auf den Aufdruck von Logos oder Markenzeichen verzichtet das Unternehmen. Stattdessen setzt Essential auf eine Rückseite aus Keramik und ein Gehäuse aus Titan. Letzteres soll besonders stoßfest sein und das Gerät stabil machen. Hersteller wie Apple oder Samsung bevorzugen für Rahmen und Gehäuse oft Aluminium. Das ist zwar weicher und weniger stoßfest als Titan, hat aber eine geringere Dichte. Deshalb ist das Essential Phone, das in etwa die Größe des Galaxy S8 hat, mit 185 Gramm 30 Gramm schwerer als Samsungs aktuelles Oberklassemodell.
Ein weiteres Highlight: Das nahezu randlose 5,71-Zoll-Display mit abgerundeten Ecken. Es bietet mit 2.560 x 1.312 Pixeln eine QHD-Auflösung und belegt fast die gesamte vordere Fläche des Essential Phones. Lediglich ein Ausschnitt für die Frontkamera unterbricht den Bildschirm in der Mitte am oberen Rand.
Technische Details
Angetrieben wird das Smartphone von Qualcomms Snapdragon 835 – einem Octa-Core-Prozessor der neuesten Generation, dessen Kerne mit bis zu 2,45 GHz takten und dabei auf vier GB Arbeitsspeicher zurückgreifen. Der interne Speicher beträgt 128 GB. Fotos und Videos lassen sich wahlweise mit einer der beiden Kameras auf der Rückseite oder der Frontkamera schießen. Hinter der Optik der Dual-Kamera befinden sich zwei 13-Megapixel-Sensoren – ein RGB- und ein Monochrom-Sensor. Hinzu kommen eine Blende von F/1.85, Hybrid-Autofokus, der Kontrast, Phasendetektor und einen durch Infrarot-Laser unterstützten Fokus verbindet, sowie die Möglichkeit, Videos in 4K-Qualität aufzunehmen. Die Selfie-Kamera besitzt einen 8-Megapixel-Sensor.
Strom holen sich die technischen Bauteile aus einem 3.040-mAh-Akku, der über eine Schnellladefunktion verfügt. Bluetooth 5.0, LTE und ein USB-Typ-C-Anschluss runden das Datenblatt ab. Beim Betriebssystem hat sich der Android-Erfinder Rubin für ebendieses entschieden. Welche Version auf dem Essential Phone läuft und ob das Unternehmen noch Änderungen hinsichtlich der Benutzeroberfläche vornimmt, steht derzeit noch nicht fest.
Erweiterungen dank Magneten
Das Essential Phone lässt sich um weitere Hardware erweitern. Die soll der Nutzer offenbar magnetisch an der Rückseite des Geräts andocken können. Bisher bietet Essential dafür nur eine 360-Grad-Kamera als Zubehör an. Eine Dockingstation zum kabellosen Aufladen ist aber bereits angekündigt.
Marktstart und Preis
Ebenfalls ist nicht sicher, wann das Smartphone in Deutschland zu haben sein wird. Derzeit lässt sich das Essential Phone in den Farben Schwarz und Weiß lediglich in den USA vorbestellen. Später soll es eine Variante in Grau sowie Dunkelgrün mit rotgoldenem Rahmen geben. Kostenpunkt: rund 700 US-Dollar. Die deutsche Version der Hersteller-Website könnte allerdings auch auf einen Marktstart in Deutschland hindeuten.