Um welche Daten geht es?
WhatsApp erhebt von seinen Nutzern verschiedene Daten wie Telefonnummer, bestimmte Geräteinformationen, die „Zuletzt online“-Angaben, Profilnamen sowie Profilbilder und Statusnachrichten. Von Nutzern, die ausdrücklich zustimmen, werden auch Adressbuchdaten erhoben. Versendete Nachrichten hingegen sind Ende-zu-Ende verschlüsselt. Sie werden beim Sender ver- und beim Empfänger entschlüsselt. WhatsApp hat demnach keinen Zugriff auf diese Inhalte.2014 übernahm Facebook den beliebten Messenger und aktualisierte im vergangenen August die Nutzungsbedingungen, wonach die Weitergabe personenbezogener Daten an Facebook für zulässig erklärt wird. Das soziale Netzwerk beabsichtigt bestimmte WhatsApp-Daten zu verwenden, um etwa personalisierte Werbung anzuzeigen oder Werbung eines Unternehmens einzublenden, mit dem Nutzer bereits in Kontakt stehen.