Zwar erwähnt Apple nicht, dass es bei der Veranstaltung um das neue iPhone gehen wird. Dennoch ist davon auszugehen, da das Unternehmen in den vergangenen sechs Jahren stets eine Veranstaltung im Herbst dazu nutzte, neue iPhones vorzustellen. Neben dem iPhone 8 sollen auch die direkten Nachfolger der iPhone-7-Reihe vorgestellt werden, das iPhone 7s und iPhone 7s Plus. Zudem könnte Apple eine vom iPhone unabhängige Apple Watch mit LTE-Modul zeigen.
Das innovativste iPhone aller Zeiten?
Das iPhone 8 soll ein nahezu randloses OLED-Display besitzen, das 5,6 Zoll in der Diagonalen misst. Eine weitere Neuerung könnte die veränderte Position des Fingerabdrucksensors sein. Statt unterhalb des Displays soll die Touch-ID auf die Gehäuserückseite wandern. Durch den Wegfall des Homebuttons dürfte Apple hinsichtlich der Bedienung Änderungen am iOS-Betriebssystem durchführen.
Als Prozessor könnte die neue A11-CPU zum Einsatz kommen und von 3 GB Arbeitsspeicher flankiert werden. Ein weiteres Highlight könnte die Kamera sein. Es wird spekuliert, dass die beiden Kameras auf der Rückseite 3D-Effekte in Fotos erzeugen können. Ob das ähnlich funktioniert wie bei Sonys neuem Xperia XZ1, bleibt abzuwarten. Erst am gestrigen Donnerstag hat Sony das Smartphone auf der IFA vorgestellt. Mit einer App lassen sich Gesichter oder Gegenstände räumlich aufzeichnen und im Anschluss etwa an einen 3D-Drucker weiterleiten.
Verkaufsstart am 22. September
Der Verkauf der kommenden iPhone-Modelle soll bereits am 22. September starten. Dabei wird spekuliert, dass das iPhone 8 rund 1.000 US-Dollar kosten wird. Damit wäre das Jubiläums-iPhone zum zehnjährigen Geburtstag des Kult-Smartphones satte 350 US-Dollar teurer als das iPhone 7.