Handytarife mit eSIM im Vergleich
Garantiert die besten eSIM Tarife zum besten Preis
-
Über 60 Mobilfunkanbieter im Vergleich
-
Bis zu 460 € Cashback
-
Kostenloser Kündigungsservice
Kostenloser Kündigungsservice Nutzen Sie unseren kostenlosen Kündigungsservice. CHECK24 versendet für Sie die Kündigung Ihres aktuellen Handytarifs direkt an Ihren alten Anbieter. Sie müssen sich um nichts weiter kümmern.
Kündigungsservice
Digitale Aktivierung und Flexibilität durch zukunftssichere Technologie
Bei einzelnen Anbietern können Sie Ihre eSIM direkt online aktivieren. Ihr neuer Tarif ist sofort einsatzbereit.
Zur mobilen Nutzung Ihrer Smartwatch, Ihres Tables oder anderer Geräte ist ein eSIM Tarif besonders geeignet.
Einen eSIM Tarif können Sie in vielen Handys als zweiten Tarif neben einer physischen SIM-Karte nutzen.
Entdecken Sie über 60 Mobilfunkanbieter im Vergleich
Bewertungen zu CHECK24 Mobilfunk
CHECK24 Kundenbewertungen von eKomi
Ihre Zufriedenheit ist unsere Mission! Daher haben alle CHECK24-Kunden nach ihrem Abschluss die Möglichkeit, uns über das unabhängige Portal eKomi zu bewerten.
alle BewertungenVerteilung der Gesamtbewertung
Auszeichnungen für CHECK24 Mobilfunk
Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) kürt CHECK24 erneut zum besten Vergleichsportal für Handytarife vor Verivox und TARIFFUXX. Mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ positioniert sich CHECK24 als klarer Testsieger. Neben dem besten Gesamtergebnis erzielt CHECK24 in den drei Teilbereichen „Preise“, „Vergleichsumfang“ und „Komfort“ jeweils den ersten Platz.
Weitere Informationen finden Sie hierCHECK24 konnte auch in diesem Jahr bei der unabhängigen Prüfung der Agentur ServiceRating mit Spitzenbewertungen überzeugen. Dabei wurde in der Gesamtbewertung sowie in allen drei Teilbereichen Servicemanagement, Service- und Beratungsleistungen sowie Servicewirksamkeit die Note "exzellent" erzielt. CHECK24 hat damit zum neunten Mal in Folge die Bestnote erreicht.
Weitere Informationen finden Sie hierIn einer Befragung der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat der Mobilfunkvergleich von CHECK24 in der Kategorie Mobilfunk-Vergleichsportale erneut den ersten Platz belegt. Bei allen drei Teilkategorien „Kundenzufriedenheit“, „Kundenservice“ und „Preis/Leistung“ erreichte CHECK24 das beste Ergebnis im Vergleich von 6 Unternehmen.
Weitere Informationen finden Sie hierCHECK24 ist durch TÜV Saarland in 2020 bereits das sechste Mal mit der Bestnote "sehr gut" ausgezeichnet worden. Nachdem unser Service bereits 2010, 2012, 2014, 2016 und 2018 mit "sehr gut" ausgezeichnet wurde, erhielten wir beim diesjährigen Service Test wieder die Bestnote. Besonders die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft unserer Mitarbeiter wurden von unseren Kunden sehr hoch bewertet. Die Zertifizierung wird alle zwei Jahre erneuert.
Weitere Informationen finden Sie hierCHECK24 hat den aktuellen Test der Computerzeitschrift PC Magazin (2/2020) im Bereich Telekommunikation gewonnen. Von allen sechs getesteten Vergleichsportalen für Handytarife schneidet CHECK24 am besten ab und verweist Portale wie Preisvergleich, Preis24 und Verivox auf die hinteren Plätze. Mit der Gesamtbewertung "sehr gut" überzeugte CHECK24 die Tester und wird als "sehr empfehlenswert" eingestuft.
Weitere Informationen finden Sie hierDie Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) kürt CHECK24 erneut zum besten Vergleichsportal für Handytarife vor Verivox und handytarife.de. Mit dem Qualitätsurteil "sehr gut" positioniert sich CHECK24 als klarer Testsieger. Neben dem besten Gesamtergebnis erzielt CHECK24 in den drei Teilbereichen "Preise", "Vergleichsumfang" und "Transparenz" jeweils den ersten Platz.
Weitere Informationen finden Sie hierIn einer Befragung der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat der Mobilfunkvergleich von CHECK24 in der Kategorie Mobilfunk-Vergleichsportale den ersten Platz belegt. Bei allen drei Teilkategorien „Kundenzufriedenheit“, „Kundenbehandlung“ und „Preis/Leistung“ erreichte CHECK24 das beste Ergebnis der dreizehn untersuchten Vergleichsportale vor Verivox und Preisvergleich.
Weitere Informationen finden Sie hierFAQ zum Thema eSIM
Was ist eine eSIM?
Das „e“ steht für das englische Wort „embedded“, welches auf Deutsch eingebettet oder integriert bedeutet. Eine eSIM ist von vornherein im Gerät fest verbaut und kann daher im Gegensatz zu einer herkömmlichen SIM-Karte nicht herausgenommen werden. Stattdessen vollzieht sich der Tarifwechsel in Minuten durch das Aufladen des neuen Tarif-Profils.
Wie funktioniert die eSIM-Aktivierung?
Der Prozess rund um die Aktivierung unterscheidet sich von Anbieter zu Anbieter. Bei den Anbietern freenet, klarmobil, MegaSim, freenet Mobile und crash können Sie die eSIM digital und direkt aktivieren. In der Regel geschieht dies innerhalb von wenigen Minuten mit Hilfe eines (QR-) Codes, den Sie von Ihrem Anbieter erhalten.
Bei manchen Anbietern wird stattdessen die eID des Gerätes abgefragt, welche meist auf der Verpackung vorzufinden ist. Bei vielen Anbietern ist die Aktivierung noch nicht digitalisiert. In dem Fall müssen Sie auf die Zustellung des Aktivierungs-Briefs warten. Eine ausführliche Anleitung zur Aktivierung Ihrer eSIM je nach Anbieter finden Sie in unserem Ratgeber.
Was sind die Vorteile einer eSIM?
Sie möchten Berufliches und Privates trennen, ohne mehrere Smartphones dabei zu haben und aufladen zu müssen? Sie möchten ins Ausland reisen und einen zweiten, regionalen Tarif nutzen? Der fest verbaute Chip ermöglicht die Nutzung mehrerer Tarife von unterschiedlichen Betreibern, ohne zwei Smartphones mit sich führen zu müssen.
Viele moderne Endgeräte haben bereits eine eSIM implementiert. So ist die eSIM neben den Smartphones und Tablets auch in IoT-Devices wie zum Beispiel Smartwatches oder Autos nutzbar und wird in Zukunft immer mehr an Bedeutung gewinnen.
Während die herkömmliche SIM per Post verschickt wird, verschicken manche Anbieter, wie zum Beispiel freenet, klarmobil, MegaSim, freenet Mobile und crash, den Aktivierungscode für die eSIM bereits digital und ermöglichen damit die sofortige Nutzung. Wir gehen davon aus, dass im Zuge der Digitalisierung weitere Anbieter nachziehen werden.
Achtung: Bei manchen Tarifen ist die eSIM nur nachträglich buchbar. Das bedeutet, dass die SIM-Karte per Post im üblichen Kartenformat zugeschickt wird und die eSIM erst im Nachgang erhältlich ist. Der Vorteil der sofortigen Nutzung entfällt in diesem Fall. Betroffene Tarife werden in unserem Vergleich gekennzeichnet mit dem Zusatz „eSIM nachträglich buchbar“.
Was kostet eine eSIM?
Die Kosten für einen Tarif mit eSIM beginnen bei durchschnittlich 6,41€ pro Monat. Der nachträgliche Kartentausch von einer regulären SIM-Karte in eine eSIM kostet oftmals. Hier ist mit Kosten von etwa 9,90€ bis 24,95€ zu rechnen.
Welche Anbieter haben eSIM?
Mittlerweile bieten einige Anbieter Tarife mit möglicher eSIM an. In unserem eSIM-Vergleich können Sie die Angebote direkt prüfen. Aktuell bieten die Anbieter klarmobil, congstar, 1&1, freenet, crash, MegaSim und freenet Mobile eSIM-Tarife in unserem Vergleich an.
Welche Geräte haben eSIM?
Mittlerweile sind fast alle neueren Geräte eSIM-fähig. Die beliebtesten Hersteller wie Apple, Samsung, Google und Xiaomi statten bereits seit längerem ihre Geräte mit der nötigen Technik aus. Welche Modelle eine eSIM-Aktivierung ermöglichen, haben wir in unserem Ratgeber für Sie aufgelistet.
Kann ich mit meinem Smartphone gleichzeitig eine physische SIM und eine eSIM nutzen?
eSIM-fähige Geräte haben neben der eSim ebenfalls einen Slot für eine klassische SIM-Karte. Allerdings kann mit den beiden Tarifen nur abwechselnd telefoniert werden.
Ich habe ein neues Smartphone und möchte meine eSIM darauf übertragen. Wie funktioniert das?
Dieser Prozess unterscheidet sich von Anbieter zu Anbieter. Bei den meisten Anbietern gibt es im Kundenkonto einen Bereich, in dem der eSIM-Gerätewechsel beantragt werden kann. Dies geschieht in der Regel über die Angabe der eID des neuen Gerätes oder durch das Einscannen des Aktivierungscodes.
Was ist die eID und wo steht sie?
Die eID oder auch eUICCID ist die Identifikationsnummer des Gerätes für die eSIM. Sie finden diese in den Geräteinformationen unter Einstellungen oder auf der Geräteverpackung.