Die zweite Generation des iPhone SE könnte Anfang 2018 auf den Markt kommen. Wie Focus Taiwan unter Berufung auf Branchenquellen berichtet, soll Apples Auftragsfertiger Wistron den Zuschlag für die Produktion des iPhone SE 2 bekommen haben. Wistron fertigt bereits das aktuelle Modell für Apple.
Zudem sind erste Spekulationen zur technischen Ausstattung des iPhone SE 2 aufgetaucht. So soll der iPhone-SE-Nachfolger den aus dem iPhone 7 bekannten A10-Chipsatz an Bord haben. Außerdem sind 2 GB Arbeitsspeicher, bessere Kameras an Vorder- und Rückseite und ein größerer Akku im Gespräch. Auch am Design soll Apple arbeiten und das iPhone SE 2 mit dünneren Rändern um das Display herum auf den Markt bringen. Bei ähnlichen Abmaßen könnte somit das Display wachsen. Hat das aktuelle Modell eine Bildschirmdiagonale von 4 Zoll, soll diese im Nachfolger auf 4,2 Zoll ansteigen.
Das iPhone SE hat Apple im März 2016 vorgestellt. Im laufenden Jahr hat Apple die Speicherplatzkonfigurationen verändert und verkauft das iPhone SE nun statt mit 16 und 64 GB in einer 32-GB- und 128-GB-Version. Binnen kürzester Zeit avancierte das günstigste Gerät der iPhone-Familie zum Liebling vieler Apple-Nutzer. Die Gründe: Aufgrund des kleinen Displays lässt es sich bequem mit einer Hand bedienen und kostet weitaus weniger als die Top-Modelle. Zudem zehrt der kleinere Bildschirm deutlich weniger am Akku als seine großen Brüder, was sich auf die Laufzeit auswirkt.
Ein iPhone nach dem anderen
Bevor Apple das iPhone SE 2 in den Handel bringt, sollen im Herbst zunächst die iPhone-7s-Varianten vorgestellt werden. Ob das Unternehmen aus Cupertino im Zuge dessen auch das iPhone 8 präsentieren wird, ist bislang unklar. Apple könnte das Jubiläums-iPhone zum zehnjährigen Geburtstag auch erst kurz vor Weihnachten in die Verkaufsregale bringen.