Ob im stationären Handel oder in der Online-Welt: Apple Pay will das Bezahlen beim Shoppen enorm erleichtern. Das Prinzip ist einfach. Apple-Kunden hinterlegen ihre Karten-Zahlungsdaten, ihre E-Mail-Adresse und die Rechnungsanschrift in ihrem iPhone, ihrer Apple Watch oder dem Macbook und können so beim Aktivieren der App bezahlen.
Zügige Bezahlung in wenigen Schritten
Apple verspricht einen sicheren Zahlungsverkehr, da weder die hinterlegte Kartennummer noch etwaige andere sensible Daten auf dem jeweiligen Gerät oder auf Apple Servern gespeichert werden. Mit Hilfe einer gerätespezifischen Nummer und einem individuellen Transaktionscode werden die Nutzerdaten anonymisiert und die Bezahlung kann durchgeführt werden. So müssen Apple-Kunden beim Erscheinen des Apple Pay-Symbols sowie der Kennzeichnung für kontaktloses Bezahlen lediglich die Seitentaste betätigen. Daraufhin haben die User die Wahl, ob sie sich mittels Touch-ID oder Face-ID authentifizieren wollen. Um den Vorgang abzuschließen, muss das jeweilige Apple-Device nur noch an das Zahlungsgerät angelegt werden.
Apple möchte es seinen Kunden dadurch erleichtern, in Online-Shops ohne lästiges Registrieren oder Bestellen mit einem Gast-Account einzukaufen. Ein Manko sehen Kritiker allerdings in der Vorgabe, Abobezahlungen wie für Spotify oder Netflix fortlaufend authentifizieren zu müssen. Eine einmalige Freigabe der Abomodelle für die Bezahlung gibt es aktuell nur in den USA.
Insgesamt zwölf Banken listet Apple aktuell als seine Partner, darunter comdirect, Deutsche Bank, fidor BANK, HypoVereinsbank und American Express. Ein Blick auf die Apple-Homepage vor der Einrichtung der Bezahl-App lohnt sich daher. Apple Pay ist mit allen aktuellen Modellen ab dem iPhone SE, dem iPad mini 3 und den Mac-Modellen ab 2012 mit Touch-ID nutzbar. Ebenfalls verfügen alle Generationen der Apple Watch über eine Option für Apple Pay.
Die Bezahlrevolution mit Verspätung
Apple spannte seine Kunden in der Bundesrepublik ganze vier Jahre auf die Folter. Immer wieder gab es Spekulationen um den Marktstart von Apple Pay und Prophezeiungen aus Bankenkreisen. Im August 2018 äußerte sich schließlich Apple-Chef Tim Cook zu dem Release in Deutschland und kündigte Apple Pay zum Jahresende an, noch nach dem Marktstart in Belgien und Kasachstan.
Mit Apple Pay kompatible iPhones mit Vertrag finden Sie auch direkt bei CHECK24.
Für wen sich eine Handyversicherung lohnt, welche Schäden abgedeckt werden und alles Weitere zum Thema Handyversicherung, erfahren Sie hier!