Nachdem sich die Sparkasse bei der Einführung von Apple Pay im Hinblick auf den Erfolg ihrer hauseigenen mobile Payment-App noch zuversichtlich gezeigt hat, öffnet sie für Sparkassenkunden mit Apple-Geräten nun doch den Zugang zu Apple Pay. Auch die Pressestelle des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) ließ verlauten, dass die Volksbanken und Raiffeisenbanken ihren Kunden in diesem Jahr noch Apple Pay anbieten möchten.
Bargeld- und kontaktloses Bezahlen mit Kredit- oder Debitkarte
Mit Hilfe von Apple Pay können Apple-Nutzer vollkommen ohne Bargeld und kontaktlos bezahlen. Mittels einer Kredit- oder Debitkarte, die in dem jeweiligen Apple Wallet hinterlegt sein muss, wird die bargeldlose Bezahlung in (Online-)Shops, Apps oder öffentlichen Verkehrsmitteln künftig also auch für Sparkassen- und Raiffeisenkunden mit Apple-Geräten Wirklichkeit. Apple Pay ermöglicht außerdem Transaktionen zwischen Personen auf Apple-Geräten sowie das Bezahlen mit dem Studierendenausweis an manchen Hochschulen. Bezahlt werden kann grundsätzlich mit allen iPhone, iPad und Mac-Modellen, die über eine Face- oder Touch-ID verfügen (außer dem iPhone 5s) sowie mit der Apple-Watch ab der 1. Generation. Apple-User benötigen neben einem qualifizierten Apple-Gerät mit iCloud-fähiger Apple-ID eine Kredit- oder Debitkarte einer teilnehmenden Bank sowie die neueste iOS-, watchOS- oder macOS-Version.
Wird bald die Integration von EC-Karten in Apple Pay möglich?
Die Sparkasse muss allerdings im Rahmen der Zusammenarbeit einen Teil seiner Interchange-Gebühr, die grundsätzlich beim Bezahlen via mobile Pay mit Kreditkarten erhoben wird, an Apple abgeben. Eine Lösung muss aktuell außerdem für die Integration von Girocards (EC-Karten) in Apples mobiles Bezahlsystem gefunden werden. Wie CHECK24 bereits im März berichtete, könnte die geringe Verbreitung von Kreditkarten ein Grund für die nur langsam anlaufende Verwendung von Apple Pay sein. Bereits seit Anfang des Jahres steht Apple in Kontakt mit dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV), um das Bezahlen mit der EC-Karte möglich zu machen. „Wir befürworten eine Integration der Girocard, dazu muss aber noch Arbeit erledigt werden, auch beim Konsortium der Girocard“, ließ Apple-Managerin Jennifer Bailey gegenüber der dpa verlauten. Laut Sparkasse werde die Griocard erst 2020 unterstützt, Kreditkarten aber bereits 2019.
Für wen sich eine Handyversicherung lohnt, welche Schäden abgedeckt werden und alles Weitere zum Thema Handyversicherung, erfahren Sie hier!