Bei jeder neuen Android-Version stellen sich Handynutzer die Frage, ob und wann ihr Smartphone ein Update bekommt. Ein paar Hersteller haben sich bereits dazu geäußert und Android Oreo für einige Modelle in Aussicht gestellt. Auch Google selbst gibt im Android-Developers-Blog bekannt: "Wir arbeiten seit vielen Monaten eng mit unseren Partnern zusammen und bis zum Ende des Jahres werden Hardware-Hersteller wie Essential, Huawei, HTC, Kyocera, Motorola, HMD Global, Samsung, Sharp und Sony neue Geräte veröffentlichen oder auf Android 8.0 Oreo upgraden.“
Nokia steht in den Startlöchern
Bereits auf dem Mobile World Congress (MWC) 2017 hat Nokia-Lizenznehmer HMD Global angekündigt, die auf der Messe vorgestellten Smartphones (Nokia 3, 5 und 6) mit Android Oreo versorgen zu wollen. Auch bei der Präsentation des Nokia 8 versicherte das finnische Unternehmen, dass das Flaggschiff Android 8 erhalten werde. Wann HMD Global das Update auf den Weg bringt, steht bislang aber nicht fest. Da auf den Nokia-Modellen Android in seiner Reinform läuft, dürfte es nicht allzu lange dauern.
Motorola gibt Update-Fahrplan bekannt
Auch Smartphones der Lenovo-Tochter Motorola laufen mit einer unveränderten Android-Version. So ist etwa die gesamte Z-Reihe derzeit auf dem aktuellsten Stand. Für das Moto Z Play 2 sowie das Moto Z2 Force wurde bereits Android 8 angekündigt. Auch eine Reihe weiterer Modelle will Lenovo Android 8 Oreo ausrollen. Dazu gehören: Moto Z, Moto Z Play, Moto X4, Moto G5, Moto G5 Plus, Moto G5S, Moto G5S Plus.
HTC versorgt Top-Modelle
Des Weiteren hat HTC für das neue HTC U11 ein Update auf Android Oreo in Aussicht gestellt. Mehr noch: Das aktuelle Top-Modell der Taiwaner soll die darauffolgenden Android-Versionen erhalten. Auch zu weiteren HTC-Modellen hat sich der Hersteller via Twitter geäußert: So wolle das Unternehmen Orea auch Besitzern eines HTC U11, HTC U Ultra und HTC 10 zur Verfügung zu stellen.
Sonys Update-Pläne noch nicht offiziell
Zwar hat Sony zum Oreo-Update noch keine offizielle Ansage gemacht, auf einer japanischen Internetseite ist jedoch bereits vor einigen Wochen eine Liste mit Sony-Smartphones aufgetaucht, die das Android-8-Update bekommen sollen. Dazu gehören das Xperia XZ, Xperia XA, Xperia XA1, Xperia X Compact und das Xperia X Performance. Die beiden neuen Xperia-Modelle XZ1 und XZ1 Compact werden bereits mit Android Oreo ausgeliefert.
Samsungs Update-Liste ist lang
Einem Blogbeitrag der auf Samsung-spezialisierten Internetseite Sammobile zufolge sollen das Galaxy S8 und das Galaxy S8+ als eine der ersten Smartphones das Oreo-Update bekommen. Aber auch die Vorjahres-Flaggschiffe Galaxy S7 und S7 edge sind angeblich vorgemerkt. Zudem soll Samsung auch die Mittel- und Einsteigerklasse mit Android 8 versorgen. Dazu zählen die folgenden Geräte: Galaxy A7 (2017), Galaxy A5 (2017), Galaxy A3 (2017) sowie die beiden Galaxy-Modelle der J-Reihe J5 und J7 (2017). Die Galaxy-A- und J-Modelle aus 2016 sowie das Galaxy S6 sollen allerdings kein Update mehr bekommen. Das Galaxy Note 8 hingegen wird zunächst mit Android Nougat in den Verkaufsregalen laden, ehe es das Oreo-Update erhält.
Huawei und Honor
Seitens Huawei gibt es derzeit keine Aussage darüber, welche Geräte Android Oreo bekommen. Das Huawei Mate 10, das im Oktober erscheinen soll, könnte aber sofort mit Android 8 ausgeliefert werden. Huawei-Tocher Honor hat Android Oreo bereits für das Honor 8 Pro und Honror 6X angekündigt.