Zu den neuen Funktionen des Nougat-Nachfolgers gehört der Bild-in-Bild-Modus. Damit können sich Nutzer etwa ein Video in einem eingeblendeten Fenster ansehen, während sie eine andere App nutzen. Mit der Funktion "Smart Text Selection" sollen sich Texte künftig besser markieren lassen. Durch Machine Learning erkennt Android O die besonders häufig zusammenhängend markierten Bausteine eines Texts, etwa E-Mail-Adressen oder Telefonnummern und markiert diese automatisch. So werden beispielsweise Ortsnamen komplett markiert, was das Verschieben von Kopiermarkierern unnötig macht.
Darüber hinaus will Google mit Android O die Akkulaufzeit von Smartphones verbessern. Dafür sollen im Hintergrund laufende Apps tiefgreifender beschnitten werden. Das soll sich auch auf die Performance auswirken: So vergeht weniger Zeit, bis eine App offen ist. Außerdem sehen Nutzer künftig beim Download einer App im Play Store einen Virenscanner. Google macht seine bislang unsichtbare aber aktive Malware-Überprüfung „Google Play Protect“ für Nutzer sichtbar. Android O, das noch keinen offiziellen Namen hat, steht Entwicklern in einer Beta-Version bereits zum Download bereit. Die Testversion läuft ausschließlich auf den Smartphones Nexus 5X, Nexus 6P, Pixel, Pixel XL und Pixel C.
Android Go
Android Go basiert auf Android O und soll vornehmlich auf Einsteiger-Smartphones laufen. Google bezieht sich hierbei auf Geräte mit einer Arbeitsspeichergröße von 1 GB und weniger. Vorteil für Nutzer von schwächeren aber meist deutlich günstigeren Smartphones: Dank Anpassungen des Systems soll Android Go auf den erwähnten Geräten flüssiger laufen. Zudem sollen Apps so angepasst werden, dass sie weniger Speicherplatz benötigen und weniger mobile Daten anfordern. Damit Android-Go-Nutzer diese abgespeckten Anwendungen schneller im Play Store finden, will Google diese entsprechend markieren.
Verfügbarkeit von Android O und Android Go
Die finale Version von Android O will Google im Spätsommer an Nexus- und Pixel-Geräte ausliefern. Neue Android-Modelle wie das Galaxy S8, LG G6 oder HTC U11 dürfte das Update kurz darauf erhalten. Android Go soll ab 2018 verfügbar sein.