Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Ein überraschender Sieg für die 11. iPhone-Generation, der laut Consumer Reports auf einige zentrale Verbesserungen aller drei neuen Apple-Smartphones zurückzuführen ist.
Exzellente Akkuleistung beim iPhone 11 Pro Max
Besonders das iPhone 11 Pro Max legt mit einer Akkulaufzeit von bis zu 40,5 Stunden eine beeindruckende Performance aufs Parkett. Die Batterieleistung seines Vorgängers, des iPhone XS Max, lag bereits bei stattlichen 29,5 Stunden.Consumer Reports testete die Batterien der drei iPhone 11-Geräte mit Hilfe eines Roboters, der über mehrere Stunden Befehle und Anwendungen wie den Browser, die Kamera und das GPS ausführte und damit einen durchschnittlichen Nutzungstag simulierte.
Das iPhone 11 Pro konnte seine Akkulaufzeit im Vergleich zum iPhone XS von 27,5 Stunden immerhin auf bis zu 34 Stunden verbessern. Das Basisgerät des iPhone 11 steigerte sich gegenüber dem iPhone XR lediglich um eine halbe Stunde auf 28 Stunden.
Herausragende Foto- und Videoqualität dank Ultraweitwinkellinse
Glänzen konnten die drei iPhones außerdem bei der Foto- und Videoqualität. Obwohl das iPhone 11 anders als seine großen Geschwister lediglich zwei Kameralinsen verbaut hat, bewertete Consumer Reports die Kamera-Performance als „sehr gut“. Das iPhone 11 Pro Max sowie das iPhone 11 Pro überzeugten mit „exzellenten“ Schnappschüssen.Den drei Geräten gemein ist die neue 12-Megapixel-Ultraweitwinkellinse, die es laut Consumer Reports problemlos mit der Linse des Samsung Galaxy S10 und des Samsung Note 10 aufnehmen könne. Auch der Nachtmodus der iPhone 11-Devices sei exzellent ausgearbeitet.
iPhone 11 und iPhone Pro Max trotzen Falltests
Spannende Ergebnisse lieferte auch der Härtetest von Consumer Reports, bei dem die drei iPhones aus circa 80 cm Höhe zunächst 50 und anschließend 100 Mal auf den Boden fallen gelassen wurden. Dass die neuen iPhones wesentlich fallbeständiger seien als die vorherigen Modelle - damit wirbt Apple ganz offiziell.Wort halten konnten im Consumer Reports-Test zumindest das iPhone 11 und das iPhone 11 Pro Max, die auch nach 100 Stürzen nur ein paar Kratzer aufwiesen. Das iPhone 11 Pro überlebte weder den ersten noch den zweiten Härtetest und gab sich mit je einem Displaybruch und vollkommenem Funktionsverlust geschlagen. Zu empfehlen ist daher zur Sicherheit eine Schutzhülle bei allen iPhone 11-Geräten.
Apple spielt sein Können beim A13-Chip aus
Ungeschlagen ist laut Consumer Reports auch der außerordentlich leistungsfähige A13-Chip, der im iPhone 11, iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max vorzufinden ist. Allerdings weist er laut der iPhone 11-Tester von Consumer Reports keine wesentlichen Unterschiede zu seinem Vorgänger auf.Deutliche Verbesserungen wurden bei der Helligkeit des Displays sowie bei den Lautsprechern festgestellt, die nun klarer und deutlich lauter klingen - selbst bei der Nutzung der mitgelieferten iPhone-Kabelkopfhörer.