iPhone 11-Serie mit vergleichsweise hohem Reparierbarkeits-Score
Insgesamt kommt die iPhone 11-Serie im Teardown von iFixIt auf einen Reparierbarkeits-Score von 6 von 10 möglichen Punkten. Zum Vergleich: An das Samsung Galaxy S10+ vergab die Plattform einen Score von 3, das Google Pixel 3a erhielt ebenfalls einen Score von 6 und das Huawei P30 Pro einen Score von 4.
Das bedeutet jedoch nicht, dass alle Teile des iPhone 11 problemlos in Eigenregie ausgetauscht werden können. Wir erklären hier, welche Reparaturen selbst durchgeführt werden können und welche ein Profi übernehmen sollte.
Übrigens: bald kommt das iPhone 13 - falls Ihr iPhone 11 also nicht mehr lange durchhält, könnte sich ein Blick auf die neuesten Leaks zur 13. Generation des Apple iPhones lohnen.
Wie leicht lässt sich das Display ersetzen?
Sollten die Screens der neuesten iPhone-Serie einmal zu Bruch gehen, können User laut iFixIt die Reparaturarbeit zwar selbst erledigen. Allerdings könnten nach einem Displaytausch weder Face ID noch die True Tone-Funktion, die die Farbe und Intensität der Bildschirmhelligkeit bestimmt, weiter genutzt werden. Darüber hinaus müssen beim Displaytausch das Modul für die Frontkamera sowie die Lautsprecher vollständig ausgebaut werden.
Ähnlich verhält es sich bei einer gebrochenen Frontkamera. Nach einer selbstständigen Reparatur zu Hause, ist die die Nutzung von Face ID nicht mehr möglich. Um die Frontkamera und das Display zu reparieren und dabei Face ID und Co. zu erhalten, ist also der Gang in den nächsten Apple-Store notwendig.
Austausch der Glasrückseite erschwert
Noch komplizierter wird die eigenhändige Reparatur, wenn es um das Ersetzen des Glasrückens der iPhone 11-Geräte geht.
Aufgrund des Wasserschutzes der Geräte müssten alle Komponenten herausgenommen und das gesamte Gehäuse ersetzt werden, so iFixIt. Ebenfalls auffällig sei, dass die neuen iPhones viel Klebstoff im Inneren enthalten, was eine Reparatur erschwert.
Reparatur vom Experten trotz hoher Kosten empfohlen
Wenn die Vorder- oder Rückseite der neuen iPhones trotz hoher Belastbarkeit zu Bruch geht, empfiehlt sich der Gang zum Profi. Zwar liegen die Kosten für einen Displaytausch laut Apple beim iPhone 11 bei 220,90 €, beim iPhone 11 Pro bei 310,90 € und beim 11 Pro Max sogar bei 360,90 €. Allerdings drohen bei einer Eigenreparatur nicht nur die beschriebenen technischen Komplikationen, sondern auch ein Verfall der Apple Garantie. Damit es erst gar nicht so weit kommt, sollten die neuen iPhones in einer geeigneten Schutzhülle untergebracht werden. Zusätzlichen Schutz verspricht zudem eine Handyversicherung, welche im Schadensfall einspringt.