Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Mobilfunkberatung
089 - 24 24 11 88
Montag - Sonntag von 08:00 - 22:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
handytarife@check24.de
Sie sind hier: Startseite » Handy » News » Verkehrsrecht : Neuer Handyblitzer erkennt Handynutzung am Steuer
Verkehrsrecht

Neuer Handyblitzer erkennt Handynutzung am Steuer

München, 17.05.2023 | 10:00 | tqu
caption-image
Achtung Handyblitzer

Das Land Rheinland-Pfalz möchte mit einer neuen Technik die Fahrerinnen und Fahrer ermahnen, die während der Fahrt ihr Smartphone unzulässig verwenden.

Dafür sollen sogenannte Monocams eingesetzt werden, die ähnlich wie Blitzer funktionieren: Nur, dass sie nicht die Geschwindigkeit messen, sondern versuchen, die Handynutzung zu erkennen. Doch der rechtliche Rahmen für die niederländische Technik steht laut des zuständigen Amtsgerichts in Trier noch nicht fest.

Mittels der niederländischen Kameratechnik wird erkannt, ob eine unrechtmäßige Handynutzung am Steuer stattfand oder nicht. Das System zeichnet die potenziellen Verstöße auf, wodurch schnell festgestellt werden kann, ob es sich wirklich um ein Verstoß handelte oder nicht. Die ganze Sache hat jedoch einen Haken: Weil die Aufnahmen ohne Zustimmung der Verkehrsteilnehmenden gemacht werden, bedarf es aufgrund des Datenschutzes eines besonderen Gesetzes. Und ein solches Gesetz gebe es nicht, urteilte das zuständige Amtsgericht in Trier. Um also das Monocam-System landesweit einsetzen zu können, muss zuerst das passende Gesetz verabschiedet werden.

Doch auch wenn die rechtliche Grundlage noch fehlt, müssen alle, die im Rahmen des Pilotprojektes erwischt wurden, die Bußgelder zahlen und Punkte in Flensburg in Kauf nehmen. Insgesamt wurden in den sechs Monaten der Laufzeit mehr als 1.200 Bußgeldverfahren eröffnet. Bei 88 Kontrolltagen im Rahmen des Testzeitraums sind das im Schnitt über 13 Verstöße pro Tag. Das rheinland-pfälzische Innenministerium veröffentlichte Ende April eine Pressemitteilung, in der mitgeteilt wurde, dass sich die Anzahl der Ablenkungsverstöße im Laufe der Testphase reduzierte.

Wann genau ein landesweiter Einsatz der Technik kommen soll, ist noch unklar; zumal die rechtliche Grundlage fehlt. Ob, und wenn ja welche, weitere Bundesländer ebenfalls die Anti-Handy-Kontrolle einführen, bleibt noch offen. Sollte jedoch eine eindeutige Reduktion der Verkehrstoten aufgrund der Einführung von Monocams klar festzustellen sein, könnte einem bundesweiten Kontrollnetzwerk nur wenig Widerstand entgegengesetzt werden.

Haben Sie Fragen?
Unsere Experten für Mobilfunk helfen Ihnen gerne!
phone
089 -24 24 11 88
Mo. - So. 8:00 - 22:00
phone
handytarife@check24.de
Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail.
Weitere Nachrichten über Mobilfunk
Eine Frau macht Pause und schaut auf ihr Handy
07.06.2023Tarife

Jeder vierte Vertrag wird als monatlich kündbar gebucht

Ein Viertel der CHECK24-Kundinnen und -Kunden setzt beim Abschluss eines Handyvertrages auf eine kurze Vertragslaufzeit.

Ein Schild mit einer Kamera neben einem Auto
17.05.2023Verkehrsrecht

Neuer Handyblitzer erkennt Handynutzung am Steuer

Das Land Rheinland-Pfalz möchte mit einer neuen Technik die Fahrerinnen und Fahrer ermahnen, die während der Fahrt ihr Smartphone unzulässig verwenden.

Das Handy wird 50 Jahre alt
04.05.2023Smartphones

50 Jahre Handy: Vom Knochen zum Supercomputer

Der kleine Taschencomputer ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Aber wie fing alles an?

Türkei und Syrien: Anrufe und SMS kostenfrei
13.02.2023Mobilfunkanbieter

Türkei und Syrien: Anrufe und SMS kostenfrei

Kostenlose Anrufe und SMS in die Türkei und nach Syrien bei ausgewählten Anbietern.

Vodafone-Netz: Mehr Haushalte und Verkehrswege abgedeckt
30.01.2023Netze

Vodafone-Netz: Mehr Haushalte und Verkehrswege abgedeckt

Bereits im Dezember 2022 hatte Vodafone weitere Erfolge beim Netzanbau verkündet, nun folgten die nächsten.