Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Joanna Stern, eine Journalistin des The Wall Street Journals (TWSJ), hat das Samsung Galaxy S10 5G in Sachen 5G auf Herz und Nieren überprüft. In insgesamt vier verschiedenen US-amerikanischen Städten, in denen 5G bereits im Einsatz ist, testete Stern, ob man mit dem Smartphone tatsächlich im 5G-Netz surfen, downloaden und hochladen kann. Ihr Fazit: Auf den öffentlichen Plätzen von Denver, Chicago, Atlanta und New York lässt es sich mit dem Samsung Galaxy S10 5G wunderbar auf Höchstgeschwindigkeiten von bis 1.270 Megabytes pro Sekunde surfen. Dass ein Smartphone eine solche Leistung erbringen kann, erfordert eine extrem leistungsstarke Technik, die auf kleinstem Raum untergebracht werden muss.
Hohe Download-Geschwindigkeiten verlangen den Prozessoren alles ab
Als Stern die Netflix-Erfolgsserie “Stranger Things” herunterladen wollte, wurden die Prozessoren des neuen 5G-Handys der Südkoreaner sehr beansprucht. Die hohen Download-Geschwindigkeiten und die aktuelle Sommerhitze sorgten dafür, dass sich das Gerät extrem erhitzte. „An einem normalen Sommertag hat schon ein Download zur Überhitzung der Geräte ausgereicht, was zu einer Trennung der 5G-Verbindung führte“, so die TWSJ-Journalistin. Um eine Überhitzung zu verhindern, wechselte das Geräte automatisch zu LTE. Die Nutzung von 5G war erst nach dem Abkühlen des Handys wieder möglich.
5G-fähige Endgeräte noch in den Kinderschuhen
Die um ein Vielfaches höheren Datentransferraten bei 5G-fähigen Smartphones erfordern also nicht nur leistungsfähige Prozessoren, sondern auch ein Kühlungssystem, das bei Samsung noch nicht ganz ausgereift scheint. Dass die Entwicklung 5G-kompatibler Endgeräte allgemein noch in den Kinderschuhen steckt, bestätigt auch eine Samsung-Sprecherin gegenüber dem TWSJ: “Da sich die 5G-Technologie und sein Ökosystem noch weiterentwickeln, kann es nur besser werden.” Der Sprecherin zufolge brauche der im Samsung Galaxy S10 5G verbaute hauseigene Exynos 9820 Prozessor mehr Energie als bei seinen Geschwistern, dem Samsung Galaxy S10, S10 Plus und S10e.