Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Dabei erhalten Sie ein aus Preis-Leistungs-Sicht hervorragendes Handy in Kombination mit einem Tarif im ausgezeichneten D2-Netz von Vodafone.
Samsung Galaxy S10 zum günstigen Durchschnittspreis
Als Vergleichsportal machen wir bei CHECK24 Mobilfunktarife - nun ja: vergleichbar eben.Dafür berücksichtigen wir - unabhängig von der Tariflaufzeit - alle in den ersten 24 Monaten anfallenden Fixkosten sowie die besten realisierbaren Vergünstigungen und berechnen daraus den sogenannten "Durchschnitt pro Monat".
Im Falle des Samsung Galaxy S10 im Allnet-Flat Classic 10 GB Tarif setzt sich der Durchschnittspreis wie folgt zusammen:
- exklusiver CHECK24 Cashback von 45 €
- Bonus für die Rufnummernmitnahme von 10 €
- monatliche Kosten für den Tarif von 19,99 €
- Anschlussgebühr von 39,99 €
- Mehrwertsteuer-Vorteil: 2,02 €
- einmaliger Gerätepreis von 149 €
Wie gut ist das Samsung Galaxy S10 heute noch?
Mit dem Galaxy S10 und dem Galaxy S10 Plus stieg der südkoreanische Hersteller Samsung im Frühjahr 2019 ins Rennen um das beste Handy auf dem Smartphone-Markt ein. Neben diesen beiden Flaggschiffen rundet das abgespeckte Galaxy S10 lite die zehnte Galaxy-Generation ab.Mittlerweile hat Samsung die Galaxy S20-Serie als Nachfolger präsentiert, die mit zahlreichen Features zu überzeugen weiß. Aus diesem Grund stellt sich die Frage: Lohnt sich der Kauf des Galaxy S10 heute überhaupt noch?
Eines vorweg: Ja es lohnt sich!
Das Samsung Galaxy S10 ist nach wie vor ein leistungsstarkes Handy, das aktuelleren Smartphones in nur wenigen Punkten nachsteht.

Zudem werkelt im Inneren des Galaxy S10 der Exynos 9820-Chip. Dieser ist dem neuen Exynos 990 nur geringfügig unterlegen.
Begleitet wird der Prozessor von üppigen 8 GB Arbeitsspeicher, wodurch das Spielen der neuesten Mobile-Games - auch bei intensiven Grafikeinheiten – kein Problem darstellt.
Neben dem Display und der Leistung weiß auch die Dreifach-Kamera des Samsung Galaxy S10 zu überzeugen.
Mit an Bord: Eine 12 Megapixel-Hauptkamera, eine 12 Megapixel-Telekamera sowie eine 16 Megapixel-Superweitwinkelkamera.
Das Zusammenspiel der drei Kameras erlaubt das Knipsen authentischer und detailgetreuer Aufnahmen – dank der intelligenten Szeneoptimierung auch bei schlechten Lichtverhältnissen.
Mit Blick auf die Leistung und Features kann das Samsung Galaxy S10 somit auch heute noch komplett überzeugen.
Leider enttäuschend: der Akku des Galaxy S10
Im Gegensatz dazu, lässt die Akkulaufzeit des Galaxy S10 durchaus zu wünschen übrig. Mit einem Akku, der gerade einmal 3.400 Milliampere (mAh) groß ist, kommen Sie bei intensiver Nutzung kaum durch den Tag, ohne das Gerät zwischenzeitlich aufzuladen.Besonders mit Blick auf das relativ große Display und den leistungsstarken Chip im Inneren des Gerätes lässt sich der Wert als unzureichend beschreiben.
Ähnliche Smartphones aus der oberen Mittelklasse bieten meist eine Milliampere-Anzahl von mehr als 4.000 mAh, so auch das Galaxy S20.
Weil die Leistung der Lithium-Ionen-Akkus generell mit der Zeit abnimmt, raten wir davon ab, dass Samsung Galaxy S10 gebraucht zu kaufen. Zu groß ist die Gefahr, dass der Akku nur wenige Stunden hält.
Fazit: Das Samsung Galaxy S10 verspricht viel Technik zum fairen Preis
Auch im Jahr 2020 ist das Galaxy S10 nach wie vor ein High-End-Smartphone, das viele Features bietet und in Gänze überzeugt.Darüber hinaus ist das S10 im Vergleich zu ähnlich alten Modellen, wie dem iPhone 11, vergleichsweise preiswert.
Dementsprechend lohnt sich das Samsung Galaxy S10 im Allnet-Flat Classic 10 GB Tarif für all diejenigen, die in den Genuss der feinsten Technik kommen möchten, ohne dazu allzu tief ins Portmonee greifen zu müssen.
Einziges Manko ist sicherlich die relativ schwache Akkukapazität, die es zu verkraften gilt.
Können Sie das nicht, dann könnte das Huawei P30 Pro eine ernstzunehmende Alternative für Sie sein!
So ist das P30 Pro auf einem ähnlichen Preis-Leistungs-Niveau anzusiedeln und ist zusätzlich mit einem echten Energielieferanten ausgestattet, der Sie problemlos durch den Tag bringt.
Allerdings gibt es auch hier einen Haken:
So wird das Huawei P30 Pro voraussichtlich kein Update auf Android 12 erhalten. Momentan steht sogar das Update auf Android 11, aufgrund des Huawei-USA-Handelskonflikt, in den Sternen.