Unter den 10 kritischen Sicherheitsrisiken befand sich beispielsweise eine Lücke, durch die Angreifer schädliche Codes auf den Galaxy-Geräten ausführen konnten.Ebenso können nach dem Sicherheitsupdate keine Drittanbieter-Apps eigenmächtig SQL-Datenbankenanfragen durchführen. Als nur moderat gefährlich stufte Samsung das Risiko ein, dass Inhalte aus der Galerie, die sich im privaten Modus befinden, geleaked werden konnten.
12 aktuelle Smartphones von Samsung erhalten Sicherheitsupdate
Das Sicherheitsupdate steht für diese zwölf Smartphones von Samsung bereit:
- Galaxy S8
- Galaxy S8+
- Galaxy S8 Active
- Galaxy S9
- Galaxy S9+
- Galaxy S10
- Galaxy S10+
- Galaxy S10e
- Galaxy Note 8
- Galaxy Note 9
- Galaxy A5 (2017)
- Galaxy A8 (2018)
Ältere Galaxy-Smartphones wie das Samsung Galaxy A3 oder A7 erhalten laut des Telekommunikationsriesen nur noch in Notfällen ein Sicherheitsupdate. Besitzer von Galaxy-Geräten wie dem Galaxy S8 Lite oder dem Galaxy Note FE müssen sich sogar mit Sicherheitsupdates im Dreimonats-Turnus begnügen.
Samsung Galaxy-Gerät schnellstmöglich updaten
Der Rollout des Juli-Updates für die neuen Samsung-Smartphones erfolgt in Wellen, sodass noch nicht alle Geräte auf die neue Version zugreifen können. Als Besitzer eines der genannten Galaxy-Geräte sollten Sie das Sicherheitsupdate schnellstmöglich durchführen – das ist auch Over-the-Air, also ohne Verbindung zu einem Computer, möglich. So vermeiden Sie es, sich einem erhöhten Sicherheitsrisiko auszusetzen. Sollten Sie nicht über ein Pop-up-Fenster über die Sicherheitsneuerung informiert worden sein, gelangen Sie über die Systemeinstellungen zu dem Update. Wählen Sie einfach Optionen, Geräteinformationen, Software-Update und im Anschluss „Jetzt aktualisieren“ aus, um das Sicherheitsupdate durchzuführen.