Das Smartphone ist unser ständiger Begleiter in jeder Situation. Sogar im Auto kommt dem Handy eine steigende Bedeutung zu. Mittlerweile dient das Smartphone nicht nur als Unterhaltungsmedium, auf dem im Auto Musik oder Podcasts abgespielt werden können, sondern wird sogar schon zum virtuellen Autoschlüssel umfunktioniert. So benötigt man zukünftig anstelle des herkömmlichen Autoschlüssels lediglich eine Smartphone-App zum Öffnen und Starten des Fahrzeugs.
Ablenkung durch Smartphones als häufigste Unfallursache
Aktuelle Studien zum Thema Smartphone-Verwendung am Steuer werfen allerdings erschreckende Zahlen auf. Mittlerweile hat die Ablenkung durch das Handy die Verkehrsuntüchtigkeit am Steuer als häufigste Unfallursache abgelöst. Laut einer Studie der Prüfgesellschaft DEKRA aus dem Jahr 2017 gaben 55 Prozent aller Handynutzer an, ihr Telefon zumindest hin und wieder am Steuer zu nutzen. Ein fahrlässiges Unterfangen, denn schließlich steht die eigene Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer auf dem Spiel. Der Studie zufolge entspricht eine Zeit von drei Sekunden, in der bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 50 km/h auf das Smartphone geschaut wird, einem Blindflug von fast 70 Metern. Aus diesem Grund sieht §23 des Straßenverkehrsgesetzes vor, dass das Bedienen des Telefons im Auto nur erlaubt ist, wenn das Fahrzeug steht und der Motor ausgeschaltet ist. Während der Fahrt darf das Handy lediglich an einen anderen Platz gelegt werden.
Handy am Steuer: Eine teure Angelegenheit
Wer gegen die Straßenverkehrsordnung verstößt, muss tief in die Tasche greifen. Wenn Sie mit Ihrem Smartphone in der Hand während der Fahrt erwischt werden, sind 100 Euro Bußgeld sowie ein Punkt in Flensburg die Folge. Überschreiten Sie darüber hinaus noch die erlaubte Geschwindigkeit, beläuft sich das Bußgeld bereits auf 160 Euro, zwei Flensburg-Punkte sowie ein Monat Fahrverbot. Im schlimmsten Fall müssen Sie Ihren Führerschein für einen Monat abgeben, zahlen 210 Euro und erhalten drei Punkte in Flensburg.
Ohne Halterung keine Sicherheit
Doch Sie müssen keineswegs gänzlich auf Ihr Handy beim Fahren verzichten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Gerät am effektivsten im Auto nutzen. Was heutzutage in keinem Auto fehlen sollte, ist eine sichere Smartphone-Halterung. Beim Kauf ist zu beachten, dass Sie nach einer zu Ihrem Smartphone-Modell passenden Halterung suchen, die sich sicher in der Nähe des Fahrersitzes befestigen lässt. Besonders beliebt sind Halterungen, die an der Lüftung fixiert werden können. Mit Hilfe eines Magnets, der zwischen Handyschutzhülle und der Rückseite des Telefons angebracht wird, kann das Gerät im Handumdrehen an der Halterung befestigt werden.
Autofahren mit Googles Android Auto und Apples CarPlay
Wer während der Autofahrt nicht auf die Musik vom Smartphone sowie die Navigationsapp und Messaging per Sprachbefehl verzichten möchte, sollte prüfen, ob das Fahrzeug Android Auto oder Apple CarPlay unterstützt. Apple zufolge kann CarPlay derzeit in über 300 Automodellen genutzt werden, bei der Google Anwendung sind es sogar 400. Der große Vorteil bei Android Auto: Android-Nutzer können das Angebot auch verwenden, wenn der Autohersteller das System nicht unterstützt.
Autofahrer können mit Hilfe der beiden Anwendungen von Apple und Google verschiedene Smartphone-Apps während der Fahrt nutzen. Hierfür muss das Handy per Kabel oder WLAN mit dem Auto verbunden werden, anschließend können Apps für Navigation, Musik und Kommunikation über das Fahrzeugdisplay aufgerufen werden. Voraussetzung für die Nutzung der beiden Anwendungen ist ein kompatibles Gerät. So sollten Sie für Apple CarPlay mindestens ein iPhone 5 besitzen, Android-Fans benötigen mindestens das Betriebssystem Android 5.0 Lollipop.
Telefonate nur mit Freisprechanlage führen
Müssen Sie doch mal einen dringenden Anruf während der Fahrt annehmen, eignen sich Freisprechanlagen für einen gefahrlosen Ablauf des Telefonats. Viele Automodelle verfügen über eine integrierte Freisprechanlage. Es gibt allerdings auch externe Freisprechanlagen, die über ein Mikrofon und Lautsprecher verfügen und beispielsweise an der Sonnenblende montiert werden können. Per Bluetooth können Sie Ihr Telefon mit der Freisprechanlage verbinden und sich so während des Gesprächs auf den Straßenverkehr konzentrieren.
Für wen sich eine Handyversicherung lohnt, welche Schäden abgedeckt werden und alles Weitere zum Thema Handyversicherung, erfahren Sie hier!