Von bereits stattlichen 33,9 Prozent im zweiten Quartal des vergangenen Jahres steigt der Marktanteil von Samsung in der europäischen Smartphone-Branche auf 40,6 Prozent. Das entspricht einem Zuwachs von 6,7 Prozent und bringt die Südkoreaner damit an die Spitze der Top-5-Smartphone-Giganten in Europa. Auf Platz zwei der erfolgreichsten Smartphone-Konzerne befindet sich trotz Spionage-Vorwürfen und Vertrauenskrise Huawei. An den Vorjahreserfolg von 10,1 Millionen verkauften Handys in Q2/2018 können die Chinesen mit 8,5 Millionen Smartphones allerdings in diesem Jahr nicht anknüpfen. Auch das jährliche Wachstum des Konzerns ging in Europa um 16 Prozent zurück. Apple rangiert mit seinen 6,4 Millionen verkauften iPhones im diesjährigen zweiten Quartal auf Platz 3 der erfolgreichsten Smartphone-Hersteller, hat allerdings ebenfalls mit rückläufigen Verkaufszahlen zu kämpfen. So brachte der Telekommunikationsriese aus dem kalifornischen Cupertino vor einem Jahr noch 7,7 Millionen iPhones an den Mann und die Frau.
Xiaomi überrascht mit fast 50 Prozent Wachstumsrate
Der Smartphone-Newcomer Xiaomi dagegen wird sich vermutlich über die Quartalszahlen freuen. So konnte der chinesische Smartphone-Konzern laut Canalys seine jährliche Wachstumsrate um rund die Hälfte (48 Prozent) steigern und auch im Quartalsvergleich macht Xiaomi eine gute Figur. Kauften in Q2 des vergangenen Jahres noch 2,9 Millionen Endkunden die Xiaomi-Geräte, waren es 2019 bereits 4,3 Millionen verkaufte Smartphones. Damit klettert Xiaomis Marktanteil auf beinahe 10 Prozent (9,6 Prozent).
Samsung trifft mit A-Serie bei den Europäern ins Schwarze
Verantwortlich für die Beliebtheit der Samsung-Smartphones bei den Europäern sind die absatzstarken Modelle der A-Serie, die sich fast alle unter den Top 5 der meistverkauften Smartphones auf dem europäischen Markt befinden. Auf Platz 1 der beliebtesten Smartphones in Deutschland, Frankreich, Italien und Co. rangiert daher das Galaxy A50 mit 3,2 Millionen verkauften Einheiten in Q2 - dicht gefolgt von seiner kleinen Schwester, dem Galaxy A40, das sich 2,2 Millionen Mal verkaufte. Xiaomis Redmi Note 7 landet auf dem dritten Platz der beliebtesten Smartphones mit 2,0 Millionen Verkäufen.