Sony Xperia XZ1
Das Xperia XZ1 ist Sonys neues Top-Modell. Es besitzt ein 5,2 Zoll großes Display, das in Full-HD-Qualität auflöst. Im Gegensatz zu Samsung und LG verzichtet Sony auf einen nahezu randlosen Bildschirm. Vor allem ober- und unterhalb des Displays rahmen Sony-typisch große Ränder den Bildschirm ein.
Als Prozessor setzt das japanische Unternehmen auf Qualcomms Spitzenklasse. So taktet im Inneren der Snapdragon 835 und lagert laufende Prozesse in einen 4 GB großen Arbeitsspeicher aus. Vom 64 GB großen internen Speicher bleiben nach Abzug der vorinstallierten Software 54,5 GB übrig. Wem das zu wenig ist, der kann das Datendepot per Micro-SD-Karte erweitern. Entgegen dem Trend von Dual-Kameras liefert Sony das XZ1 mit einer Kamera auf der Rückseite aus. Hinter einer Blende von F/2,0 befindet sich ein 19-Megapixel-Sensor. Für Selbstporträts steht auf der Vorderseite eine 13-Megapixel-Kamera zur Verfügung.
Mit Android Oreo ab September im Handel
Ein Fingerabdrucksensor im Ein- und Ausschalter, Bluetooth 5.0 und ein 2.700-mAh-Akku mit Schnelladefunktion runden das Datenblatt ab. Das Xperia XZ1 ist das erste Smartphone, das zum Marktstart mit Googles neuestem Betriebssystem Android Oreo verfügbar sein wird. Das Xperia XZ1 soll noch im September in den Farben Blau, Schwarz, Silber und Pink für 699 Euro erhältlich sein.

Sony Xperia XZ1 Compact
Das Xperia XZ1 ist der kleine Bruder des XZ1. Es besitzt ein 4,7 Zoll großes Display, das in HD-Qualität auflöst. Erstmals verbaut Sony in der kompakten Version eines Spitzenmodells auch Spitzenklasse-Technik. So läuft auch das XZ1 Compact mit dem Snapdragon 835 von Qualcomm, der von 4 GB Arbeitsspeicher flankiert wird. Nach Abzug der vorinstallierten Software bleiben von 32 GB rund 22,7 GB übrig. Auch hier lässt sich der Speicher um bis zu 256 GB erweitern. Das Kamera-Modul ist identisch mit dem des Xperia XZ1. Auf der Vorderseite sorgt eine 8-Megapixel-Kamera für Selfies.
Die technischen Komponenten beziehen Strom aus einem fest verbauten 2.700-mAh-Akku. Zudem verbindet sich das Xperia XZ1 Compact über Bluetooth 5.0 mit anderen Geräten, wird über ein USB-Typ-C-Anschluss aufgeladen und ebenfalls mit Android Oreo ausgeliefert. Das XZ1 Compact wird, wie das große Modell, in den Farben Blau, Schwarz, Silber und Pink ab Ende September erhältlich sein. Der Preis: 599 Euro.

Sony Xperia XA1 Plus
Von der Ober- zur Mittelklasse – dort nämlich siedelt sich das Xperia XA1 Plus an, zumindest was den Preis angeht. Für 349 Euro bekommen Nutzer ein Smartphone mit einem 5,5 Zoll großem Full-HD-Display, einem MediaTek Helio P20 Octa-Core-Prozessor, 3 GB RAM sowie 32 GB internem Speicher, der erweiterbar ist. Zudem erhält das XA1 Plus eine Extra-Schippe Akkuladung und weist 3.530 mAh auf. Sony liefert das Gerät mit Android Nougat in den Farben Blau, Schwarz und Gold aus. Wann das XA1 Plus allerdings in den Verkaufsregalen landen wird, ließ der Hersteller offen.
