Obwohl der Verbrauch von mobilem Datenvolumen und Telefonminuten im Allgemeinen ansteigt, sind die Nutzungsgewohnheiten von Mobilfunkkunden weiterhin unterschiedlich ausgeprägt. Zudem schnüren Anbieter unterschiedliche Tarifpakete, die häufig auch individuell zusammengestellt werden können. Es lohnt sich also, die persönlichen Anforderungen an einen Mobilfunktarif zu betrachten.
Anhand der letzten drei Rechnungen lässt sich die tatsächliche Mobilfunknutzung ablesen und feststellen, welche Mobilfunkleistungen der Verbraucher wirklich benötigt, so Andreas Quauke, Geschäftsführer Mobilfunk bei CHECK24.de.
Mobilfunkvergleich lohnt sich auch für Wenignutzer
Mit Kenntnis des eigenen Nutzungsverhaltens können Verbraucher einen individuellen Mobilfunkvergleich vornehmen. Zwei Tarifpakete mit den gleichen Leistungen von unterschiedlichen Anbietern liegen oftmals preislich weit auseinander. Der Vergleich lohnt sich bereits für Wenigtelefonierer. Einen Tarif mit 100 Minuten ohne Datenvolumen können Mobilfunkkunden schon für effektiv deutlich unter einem Euro im Monat abschließen. Das Sparpotential liegt hier bei über 200 Euro im Jahr.
Die Pressemitteilung zur Meldung finden Sie hier.