Die Mobilfunkmarke o2 gehört zum spanischen Telekommunikationskonzern Telefónica und ist seit der Übernahme von E-Plus der drittgrößte Anbieter für Mobilfunktarife in Deutschland.
Dabei bietet o2 eine breite Angebotspalette für Handytarife – ganz egal, ob für Viel-, Durchschnitts- oder Wenig-Surfer.
Die wohl bekannteste Tarif-Reihe von o2 hört auf den Namen o2 Free und ist zunächst in drei unterschiedlichen Ausführungen erhältlich: o2 Free S, o2 Free M und o2 Free L.
Diese drei Tarife unterscheiden sich in erster Linie in der Höhe des monatlich verfügbaren Datenvolumens sowie im dafür zu zahlenden Preis.
Hier gilt die goldene Regel: Je tiefer Sie ins Portmonee greifen, desto mehr monatliches Highspeed-LTE-Datenvolumen steht Ihnen pro Monat zur Verfügung.
Die Free Tarife zeichnen sich in erster Linie durch Highspeed-Internet aus. Den Einstieg macht hierbei der o2 Free S Tarif, der verhältnismäßig günstig ist.
Bei uns erfahren Sie, was den o2 Free S ausmacht und ob sich der Tarif für Sie lohnt. Dabei gehen wir auf die Tarifdetails sowie weitere Tarifoptionen, wie die Boost- oder Flex-Option ein.
Das Wichtigste zusammengefasst:
Der o2 Free S Tarif ist der kleinste und günstigste Tarif der o2 Free Tarif-Reihe
Alle o2 Free Tarife beinhalten eine Flatrate für Telefonate und SMS in alle deutschen Netze
Diese Flatrate gilt auch im EU-Ausland – auch unter dem Begriff Roaming bekannt
Mit dem o2 Free S Tarif surfen Sie mit Highspeed-LTE und einer Geschwindigkeit von bis zu 225 MBit/s
Nach Verbrauch des Datenvolumens wird die Surfgeschwindigkeit auf 32 KBit/s reduziert
Die Boost-Option verdoppeln das Surfvolumen für einen monatlichen Aufpreis von 5 €
o2 Free Tarife stehen zudem als Flex-Variante zur Verfügung, die sich monatlich kündigen lässt
Was kann der o2 Free S Tarif?
Für einen monatlichen Preis von 19,99 € erhalten Sie einen Handyvertrag mit 3 GB Highspeed-LTE-Datenvolumen und Geschwindigkeiten von bis zu 225 MBit/s.
Außerdem mit an Bord: eine Telefon- und SMS-Flat in alle deutschen Mobilfunk- und Festnetze, die auch innerhalb der gesamten EU in Anspruch genommen werden kann.
Mit der Einführung der o2 Unlimited Tarife im Februar 2020 hat sich die Tarifstruktur der o2 Free Tarife mit Blick auf die Drosselung nach Verbrauch des Datenvolumens maßgeblich verändert.
Einerseits erhalten Sie als o2 Kunde, der sich für einen o2 Free Tarif entschieden hat, deutlich mehr Datenvolumen als bisher - nämlich 3 GB statt 1 GB. Andererseits ging das Alleinstellungsmerkmal der o2 Free Tarife verloren: das endlose Surferlebnis mit bis zu 1 MBit/s nach Verbrauch des monatlich vereinbarten Datenvolumens. Mit dieser attraktiven Option konnten Kunden auch nach Aufbrauchen des Datenvolumens mit verhältnismäßig gutem Speed surfen und die wichtigsten Anwendungen weiter nutzen.
Wenn das Highspeed-Datenvolumen bei den neuen Free Tarifen vorzeitig aufgebraucht sein sollte, erfolgt jetzt eine wesentlich härtere Drosselung auf 32 KBit/s, sodass das mobile Surfvergnügen in der Praxis stark eingeschränkt ist.
Flexibel bleiben mit dem o2 Free S Flex Tarif

Wenn Sie sich nicht an einen 24 Monats-Vertrag binden und möglichst flexibel bleiben möchten, haben Sie die Möglichkeit, den o2 Free S Tarif ohne lange Laufzeit als sogenannte Flex-Alternative zu buchen.
Gegen einen Aufpreis von 5 € im Monat haben Sie hier nämlich die Möglichkeit, Ihren o2 Free S Tarif mit einer Frist von 30 Tagen zu kündigen.
Dieses Angebot gilt allerdings nicht nur für den o2 Free S Tarif, sondern auch für sämtliche Free, Boost sowie Unlimited Tarife von o2.
Was ist die o2 Free Boost Tarifoption?
Eine weitere Neuerung im Rahmen der neuen Tarifstruktur ist die sogenannte o2 Free Boost-Option, mit der Sie Ihr Datenvolumen auf Wunsch und gegen eine Gebühr von 5 € im Monat verdoppeln können.Je nach gewähltem Tarif stehen dann folgende Tarife mit Highspeed-LTE und einer Geschwindigkeit mit bis zu 225 MBit/s zur Verfügung:
o2 Free Tarife | GB im Standard Tarif | GB im Boost Tarif |
o2 Free S | 3 GB | 6 GB |
o2 Free M | 20 GB | 40 GB |
o2 Free L | 60 GB | 120 GB |
Lässt sich der o2 Free S Tarif auch mit Smartphone kombinieren?
Bei CHECK24 bekommen Sie die o2 Free Tarife auch in Kombination mit den neusten Smartphones. Wenn Sie ohnehin auf der Suche nach einem neuen Handy sind, bietet es sich an, dieses zusammen mit einem Handytarif zu bestellen. Häufig gewähren die Anbieter einen Preisnachlass auf den Gerätepreis, sodass Sie in Summe bares Geld sparen können.Unser Tipp: CHECK24 Kunden entscheiden sich häufig für Tarife mit mindestens 4 GB Datenvolumen zum neuen Smartphone.
Für wen lohnt sich der o2 Free S Tarif?
Aufgrund des verhältnismäßig geringen Datenvolumens dürfte sich der o2 Free S Tarif für Wenig- bzw. Durchschnitts-Surfer anbieten.Denn: Wer das Handy nicht zum permanenten Streamen von Serien und Filmen nutzt und auch eher selten auf Instagram, TikTok & Co unterwegs ist, kommt in der Regel mit 3 Gigabyte Highspeed-LTE, mit Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 225 MBit/s, aus.
Dabei sollten o2 Kunden, die in ländlichen Regionen leben, unbedingt den o2-Netzausbau in ihrer Region und an Orten, an denen sie sich oft aufhalten, prüfen. Dazu genügt in der Regel ein Blick in die Netzabdeckungskarte der Bundesnetzagentur, oder in unseren Ratgeber: "Netzabdeckung: Telekom, Vodafone oder Telefónica?"
Wenn Sie auf der Suche nach einem Handytarif mit mehr Datenvolumen im o2-Netz sind, könnte der o2 Free M Tarif mit 20 GB, bzw. der o2 Free L Tarif mit 60 GB Datenvolumen oder die Boost-Option das Richtige für Sie sein!
Wenn Sie Interesse daran haben, möglichst flexibel zu bleiben, können Sie sich für den o2 Free S Flex Tarif entscheiden, ohne auf eine Laufzeit von 24 Monaten angewiesen zu sein.
Durch Wegfall der vorteilhaften Drosslung auf 1 MBit/s nach Verbrauch des Datenvolumens verliert der Free S seinen größten Vorteil gegenüber vergleichbaren Tarifen.
