Telekom Tarife & Erfahrungen im Vergleich
Lohnt sich Telekom als Mobilfunkanbieter für Sie?
Die Deutsche Telekom AG hat ihren Sitz in Bonn und ist mit rund 45 Millionen Mobilfunkkunden einer der größten Mobilfunkanbieter Deutschlands. Als einer der drei Netzbetreiber besticht die Telekom besonders mit einer ausgezeichneten Sprachqualität und dem aktuell besten mobilen Netz (D1-Netz). Allerdings hat diese Qualität auch ihren Preis: Mobilfunkverträge der Telekom liegen preislich oft über denen der Konkurrenz.
Von der breiten Angebotspalette der Deutschen Telekom für Handytarife mit und ohne Handy profitieren Sie genau dann, wenn Sie im besten deutschen Netz surfen und telefonieren möchten – egal ob in der Stadt oder auf dem Land.
Ob sich ein Telekom Tarif auch für Sie lohnt, können Sie anhand der unten beantworteten Fragen herausfinden.
Welche Vorteile haben die Handytarife der Telekom?
Bereits vor Vertragsbeginn kristallisiert sich ein Vorteil bereits heraus: Die Telekom-Tarife erleichtern die Rufnummernmitnahme. Bereits bei der Buchung werden alle notwendigen Daten angegeben, sodass kein weiteres Formular ausgefüllt oder Anruf getätigt werden muss. Sie erhalten dann von der Telekom eine entsprechende Information, ob die Rufnummernmitnahme erfolgreich abgeschlossen und wann sie durchgeführt werden kann.
Sobald der Tarif dann läuft kommen weitere Vorteile hinzu: die deutschlandweit betrachtet beste Netzabdeckung, bis zu 300 MBit/s Highspeed-Internet im LTE-Netz und mehr mit Hilfe eines guten 5G-Empfangs und passendem Smartphone, kostenloses Roaming in der Schweiz, und eine Telekom-HotSpot-Flat sind inklusive. Die HotSpot-Flat ermöglicht Ihnen, kostenlos die öffentlichen HotSpots der Telekom kostenlos zu nutzen - an über einer Millionen Stationen in ganz Deutschland. Die Roaming-Flatrate in der Schweiz entlastet grenznah lebende Menschen sehr, da keine Mehrkosten beim versehentlichen Wechsel ins Schweizer Netz entstehen.
In Kombination mit DSL-Verträgen können die meisten Telekom-Handytarife im Telekom-Kundenkonto mit diesen verbunden werden. Dabei kann der MagentaEINS-Vorteil genutzt werden. Dieser sorgt für einen monatlichen Preisnachlass von 5 € beim Mobilfunktarif, ebenso mehr Datenvolumen, eine eigene Service-Hotline der Telekom, und beim DSL-Tarif wird eine Telefonflat vom Festnetz in alle Mobilfunknetze eingerichtet.
Welche Telekom Tarife können Sie vergleichen?
Die Deutsche Telekom hält mit der Magenta-Reihe Handytarife für jeden Nutzertyp – vom Gelegenheitsnutzer bis zum Vielsurfer bereit – und bietet Ihnen zusätzlich Prepaid-Tarife, mit denen Sie möglichst flexibel bleiben.
Die MagentaMobil-Tarife bieten fünf unterschiedliche Vertragsmodelle an, die sich lediglich im Preis und der Höhe des monatlich verfügbaren Datenvolumens voneinander unterscheiden.
Dabei steigt das Datenvolumen dem Tarifnamen entsprechend vom MagentaMobil XS über den MagentaMobil S und MagentaMobil M bis zum MagentaMobil L auf bis zu 40 GB an – und mit dem MagentaMobil XL surfen Sie sogar unterwegs unbegrenzt im Internet. Die Young-Tarife der Telekom reichen vom MagentaMobil S bis zum MagentaMobil XL.
Alle Tarife der Telekom lassen Sie darüber hinaus im besten deutschen Netz mit maximaler LTE-Geschwindigkeit von 300 MBit/s surfen. An Orten, an denen 5G verfügbar ist, surfen Sie im Telekommunikationsnetz der Zukunft – solange Ihr Smartphone dazu in der Lage ist. Des Weiteren beinhalten alle Modelle eine Telefon- und SMS-Flatrate in alle deutschen Netze, sowie kostenloses Roaming in der EU sowie der Schweiz.
Insgesamt bieten die MagentaMobil-Tarife ein breites Angebot, bei dem für jeden etwas dabei ist – egal ob Viel- oder Gelegenheitsnutzer.
Bevorzugen Sie einen Handytarif ohne feste Vertragsbindung?
Dann könnten die MagentaMobil-Prepaid-Tarife der Telekom interessant für Sie sein.
Insgesamt bietet die Telekom fünf unterschiedliche Prepaid Tarife an. Dabei verfügt der Prepaid-S-Vertrag über 500 MB Inklusivdatenvolumen, der Prepaid-M-Tarif über 3 GB, der Prepaid L über 5 GB und der Prepaid-XL-Tarif über 7 GB Datenvolumen. Darüber hinaus gibt es den Prepaid-Max-Tarif, bei dem das Datenvolumen unbegrenzt ist.
Besonders interessant ist dabei unserer Einschätzung nach der MagentaMobil Prepaid M, der Ihnen sehr günstig ein kleines Paket an Daten und Inklusivminuten im besten deutschen Netz bietet.
Sie wissen nicht, wie viel Datenvolumen Sie brauchen? Kein Problem! Nehmen Sie ihr Smartphone in die Hand suchen Sie unter „Einstellungen“ nach dem Unterpunkt „Datennutzung“ – bei Samsung beispielsweise befindet sich dieser im Reiter „Verbindungen“. Dort können Sie Ihren Datenverbrauch detailliert einsehen.
Wie gut ist die Netzabdeckung bei der Telekom?
Auf die Qualität des Telekom-Netzes ist Verlass – das zeigt auch der letzte Test der Stiftung Warentest. Demnach liefert die Telekom sowohl beim Telefonieren als auch beim Surfen die beste Leistung. Kein anderes Netz in Deutschland hat eine so hohe Durchschnittsgeschwindigkeit.
Die größte Stärke ist allerdings die Netzabdeckung, besonders in Sachen LTE. Bei keinem anderen Anbieter fällt das Stadt-Land-Gefälle so klein aus wie beim Anbieter aus Bonn. Das bedeutet, dass Sie im besten D-Netz sowohl in der Stadt als auch auf dem Land in einwandfreier Qualität surfen und telefonieren können.
Mit Blick auf die neuste Technologie (5G) ist die Telekom dabei, das 5G-Netz für private Nutzer zu öffnen. Demnach sollen in Zukunft die 20 größten Städte Deutschlands mit 5G versorgt werden.
Was ist/war StreamOn?
Seit dem 01.07.2022 können allerdings keine StreamOn-Optionen gebucht werden. Vorher gebuchte StreamOn-Optionen sind noch bis zum 31.03.2023 vollumfänglich nutzbar.
Wenn Ihr Tarif StreamOn beinhaltet, wird das Datenvolumen, dass durch Streaming in bestimmten Partner-Apps verbraucht wird, nicht von Ihrem Inklusivkontingent abgezogen. Zum Beispiel hören Sie mit StreamOn Music Ihre Lieblingsmusik bei Spotify auch unterwegs ohne Limit. Die verschiedenen StreamOn Pakete - Gaming, Video, Musik und Social Media – beinhalten dabei über 430 Partnerdienste.
Kann ich meine Rufnummer zur Telekom mitnehmen?
Ja, das können Sie!
Wie genau die Rufnummernmitnahme bei der Telekom funktioniert, hängt davon ab, ob Sie Ihre Rufnummer zum Vertragsende, schnellstmöglich oder aus einem Prepaid-Tarif mitnehmen möchten. Was genau Sie tun müssen, um Ihre Rufnummer mitzunehmen, erfahren Sie auf CHECK24 während der Buchung des jeweiligen Tarifs automatisch und an relevanter Stelle.
Grundsätzlich ist die Rufnummernmitnahme nur dann möglich, wenn Sie bisher noch kein Kunde bei der Telekom sind und wenn die Kundendaten auf dem alten Vertrag mit denen des abzuschließenden neuen Vertrags übereinstimmen. Nachdem die Freigabe Ihres vorherigen Anbieters erfolgt ist, was ungefähr 2-3 Tage dauert, können Sie die Telekom darüber informieren, dass Sie ihre Rufnummer mitnehmen möchten.
Außerdem erhebt Ihr alter Anbieter für die Rufnummernmitnahme in der Regel eine Gebühr. Wie hoch diese Gebühr ist, erfahren Sie in unserem Artikel zur Rufnummernmitnahme im Abschnitt „Was kostet die Rufnummernportierung?“.
Darüber hinaus erhalten Sie bei einem Wechsel zur Telekom einen Bonus, der die Kosten beim Altanbieter möglicherweise deckt. Wie hoch der Bonus genau ist, erfahren Sie in unserem Vergleich für jeden einzelnen Tarif unter „Details”.
Letztlich sollten Sie sich bewusst sein, dass das Beantragen einer Rufnummernmitnahme eine Kündigung nicht ersetzt. Kündigen müssen Sie Ihren Vertrag also zusätzlich zur Rufnummernportierung.
Wie kann ich einen Vertrag bei der Telekom wieder kündigen?
Zwei wichtige Fragen, die sich unsere Kunden immer wieder stellen sind: Wie lange läuft mein Vertrag und wie beende ich das Vertragsverhältnis?
Die Antwort: Bei Postpaid-Tarifen liegt die Mindestvertragslaufzeit in der Regel bei 24 Monaten und die Kündigungsfrist bei einem Monate vor Vertragsende. Haben Sie einen MagentaMobil-Prepaid-Tarif, können Sie mit einer Frist von 28 Tagen kündigen. Um dies fristgerecht zu tun, reichen Sie die Kündigung entweder in Ihrem Telekom Kundenbereich ein, oder Sie nutzen den 1-Klick-Kündigungsservice von CHECK24 und wir erledigen die Kündigung für Sie.