Vodafone Tarife & Erfahrungen im Vergleich
Welche Vorteile haben die Handytarife von Vodafone?
Vodafone hat deutschlandweit eine sehr gute Netzabdeckung und durch die Umrüstung der äußerst starken 3G-Netzabdeckung auf neuere, bessere Technologien wird die Netzabdeckung mit jedem umgerüsteten Masten besser. Besonders in Innenstädten kann Vodafone mit einer sehr schnellen Downloadrate punkten. Zwar werden im LTE-Netz bis zu 500 MBit/s unterstützt, jedoch selten erreicht. Bei den 5G-Tarifen von Vodafone ist das allerdings realistisch.
Wie bei anderen Anbietern, die auch DSL-Verträge vertreiben, können Sie bei Vodafone von einem Kombinationsrabatt profitieren. Vodafone nennt diesen Vorteil GigaKombi. In unserem Vergleich sind alle berechtigten Mobilfunktarife gekennzeichnet, die GigaKombi-berechtigt sind. Die Rabatte und Vorteile sind gestaffelt, was vom jeweiligen Mobilfunk- und DSL-Vertrag abhängt.
Tarife bei Vodafone ermöglichen einen optimalen Kompromiss aus Preis und Leistung. Im D2-Netz surfen und telefonieren Sie sowohl in Städten als auch auf dem Land mit ausgezeichneter Qualität.
Dabei bietet der Konzern mit Sitz in Düsseldorf zahlreiche Tarife mit Handy sowie Tarife ohne Smartphone an, bei denen das Angebot von Prepaid-Tarifen bis hin zu Allnet Flats mit Telefon-, SMS- und Internetflatrate reicht.
Ob sich ein Vodafone Tarif, beispielsweise mit einem Gerät aus unserer Smartphone-Bestenliste für das Jahr 2022, auch für Sie lohnt, können Sie anhand der unten beantworteten Fragen herausfinden.
Was steckt hinter den Vodafone Red und Young Tarifen?
Vodafone-GigaMobil-Tarife
Alle Vodafone-GigaMobil-Tarife beinhalten eine Telefon- und SMS-Allnet-Flat, über die Sie je nach Region im 4G- oder 5G-Netz surfen können. Hier unterscheidet Vodafone zwischen den Tarifen GigaMobil XS, GigaMobil S, GigaMobil M und GigaMobil L, die sich in der Höhe des Datenvolumens unterscheiden. Je nach Inklusivvolumen eignen sich die GigaMobil-Tarife also für Vielsurfer genauso wie für Gelegenheitsnutzer.
Sie wissen nicht, wie viel Datenvolumen Sie im Monat benötigen? Kein Problem, Ihr Smartphone sagt es Ihnen! Bei den meisten Modellen können Sie sich Ihren individuellen Datenverbrauch der letzten Tage, Wochen und Monate unter „Einstellungen“ und dem Unterpunkt „Datennutzung“ anzeigen lassen.
Sollte das Datenvolumen Ihres Vodafone GigaMobil-Tarifs vorzeitig aufgebraucht sein, bucht Vodafone Ihnen bis zu drei Mal monatlich zusätzliches Datenvolumen auf – und zwar automatisch. Diese sogenannte Datenautomatik kann schnell zur Kostenfalle werden, jedoch besteht die Möglichkeit, die Option abzuwählen. In unserem Ratgeber zur Datenautomatik finden Sie mehr Informationen zum Thema und auch, wie Sie unnötige Kosten vermeiden können.
Vodafone-Young-Tarife
Für junge Leute - also solche zwischen 18 und 27 Jahren - bietet Vodafone die sogenannte „Young“-Tarifreihe, die den GigaMobil-Tarifen ähnlich ist, aber einige Vergünstigungen bietet.
Im Gegenzug fehlt den Young-Tarifen in der Regel die GigaKombi-Berechtigung der GigaMobil-Tarife - was bedeutet, dass Vodafone für einen gleichzeitigen Bezug von DSL- oder Kabelanschluss keine Rabatte gewährt.
Der größte Vorzug der Young-Tarife für junge Leute dürfte aber der vergleichsweise günstigere Preis sein. Der Young-S-Tarif beispielsweise hat zwar ca. ein Drittel weniger Datenvolumen als der GigaMobil S, kostet dafür aber nur fast die Hälfte innerhalb der Mindestlaufzeit von zwei Jahren.
Und wer auf eine große Menge Datenvolumen nicht verzichten möchte, bekommt den Young L - der Young-Tarif mit dem höchsten Datenvolumen - in der Regel schon für einen günstigeren Preis als den GigaMobil S. Falls Sie aber noch gar nicht wissen, wie viel GB Sie benötigen: In unserem Ratgeber finden Sie Antworten zum Thema Datenvolumen und wie viel Sie brauchen.
Was steckt hinter den Vodafone Smart und CallYa Tarifen?
Vodafone-Smart-Tarife
Wenn Sie bei CHECK24 nach einem Handy mit Vodafone Vertrag suchen, finden Sie neben den GigaMobil-Tarifen auch die Vodafone-Smart-Tarife. Wegen des günstigeren Preises haben Sie in den Smart-Tarifen in der Regel keinen Zugriff auf das GigaDepot.
Auf Grund des günstigeren Preises eignen sich die Smart-Tarife unserer Meinung nach besonders dann, wenn Sie ein höherklassiges Handy mit Vodafone Vertrag erwerben wollen.
Vodafone-CallYa-Tarife
Wünschen Sie sich eher einen Handytarif mit viel Leistung aber ohne feste Bindung? Dann könnten die CallYa-Tarife von Vodafone das richtige für Sie sein.
Wie alle Prepaid-Tarife haben auch die CallYa-Tarife keine feste Laufzeit und sind monatlich kündbar. Laden Sie einfach Guthaben auf ihr CallYa-Konto und entscheiden Sie sich für eines der zahlreichen CallYa-Daten-, Telefon- und SMS-Pakete.
Drüber hinaus bietet Vodafone den CallYa-Prepaid-Tarif auch in der Variante „Digital“ an, die Sie ausschließlich online buchen können. Für vergleichsweise kleines Geld bietet dieser Tarif die maximale LTE-Geschwindigkeit von bis zu 500 Mbit/s und eine Allnet-Flatrate für Telefonate und SMS. Einziger Nachteil: Es gibt keine Hotline mehr, die sich um Ihre Angelegenheiten kümmert, da der Kundenservice lediglich über den Chat in der Mein-Vodafone-App und über WhatsApp bzw. SMS stattfindet.
Vodafone CallYa-Tarife im Ausland
Kostenloses EU-Roaming ist in allen CallYa-Handytarifen von Vodafone bereits seit 2016 enthalten. Neu dagegen ist, dass im CallYa Smartphone Special die enthaltenen Einheiten auch für Gespräche & SMS aus Deutschland in die EU verwendet werden können. Demzufolge hat Vodafone die Vermarktung des Tarifs CallYa Smartphone International eingestellt. Aber auch hier gilt: Nach Verbrauch des Volumens drosselt Vodafone das Surftempo.
Was bewirken Giga Depot und Vodafone Pass?
Die Vodafone GigaMobil-Tarife bieten in der Regel mindestens die folgenden beiden Optionen, um noch mehr und länger mit Ihrem Vodafone-Tarif surfen zu können:
- Das „GigaDepot“ sorgt dafür, dass Ihr unverbrauchtes Datenvolumen in den jeweils nächsten Monat übertragen wird und in diesem Zeitraum aufgebraucht werden kann – eine Übertragung in weitere Folgemonate ist nicht möglich. Plus: das Datenvolumen in Ihrem GigaDepot kann auch im EU-Ausland genutzt werden.
- Der „Vodafone Pass“ erlaubt es Ihnen, Ihre Lieblingsapps „ohne“ Datenverbrauch zu nutzen. Jedoch ist der VodafonePass seit dem 01.07.2022 aufgrund eines Gerichturteils nicht mehr in den Tarifen enthalten. Bestehende VodafonePass-Optionen sind noch bis zum 31.03.2023 nutzbar, sofern Vodafone diese nicht vorher deaktiviert.
Tatsächlich verbrauchen Sie bei der Nutzung von Spotify und Co. natürlich Daten, jedoch zieht Vodafone diese nicht von Ihrem im Vertrag inkludiertes Datenvolumen ab. Der Vodafone Pass unterstützt eine Vielzahl populärer Apps wie Facebook, WhatsApp, Apple Music, Netflix, Amazon Video etc. und wird ständig erweitert. Eine Übersicht aller Apps finden Sie bei Vodafone selbst.
Wie gut ist die Netzabdeckung bei Vodafone?
In den letzten Jahren hat Vodafone sein LTE-Netz großzügig ausgebaut und verfügt in manchen Großstädten über eine bessere Netzabdeckung als die anderen beiden Netzbetreiber (Telekom & Telefónica).
Auf dem Land schreitet der Ausbau ebenfalls voran, ist aber nicht so gut wie in urbanen Regionen. Darunter leidet auch die Surfgeschwindigkeit im ländlichen Gebieten. Aber bei den Ping-Zeiten, also der Reaktionszeit (Latenz) des Netzes beim Abrufen von Inhalten, hat Vodafone die Nase vorn.
Außerdem hat Vodafone die beste 3G-Netzabdeckung. Auch wenn die Netzbetreiber den Ausbau der des UMTS-Netzes nicht mehr vorantreiben und die Netzabdeckung deswegen an Bedeutung verliert, ist Vodafone weiterhin Spitzenreiter in dieser Kategorie. Hierbei ist zu beachten, dass alte 3G-Masten zu 4G- oder gar 5G-Masten umgerüstet werden können - das könnte in Zukunft eine deutschlandweit führende Netzabdeckung bedeuten.
Übrigens: Mit Blick auf die neuste Technologie (5G) eröffnete Vodafone als erster Telekommunikationskonzern das 5G-Netz für private Nutzer.
Welcher ist der günstigste Vodafone-Tarif?
Der wohl günstigste Vodafone-Tarif ist ein CallYa-Paket - die CallYa Allnet Flat S. Mit einem Abrechnungszeitraum von 4 Wochen und einem Preis von 9,99 € für ebendiesen, kostet dieses Paket auf den Monat gerechnet 10,85 €.
Allerdings ist der günstigste Tarif nicht immer der passende. Mit unseren Filtereinstellungen können Sie die Tarifkonditionen festlegen, die Sie mindestens haben möchten. So finden Sie unkompliziert den passenden Vodafone-Tarif.
Kann ich meine Rufnummer zu Vodafone mitnehmen?
Ja, das können Sie!
Eine Rufnummernmitnahme ist dann möglich, wenn der vorherige Vertrag nicht bei Vodafone ist. Sollten abweichende, persönliche Daten beim Antrag für die Rufnummernmitnahme auftreten, benötigen Sie die Einverständnis der anderen Person. Eine Mitnahme ist also trotzdem möglich.
Sollten Sie also beim Anbieterwechsel Ihre Nummer mitnehmen wollen, ist etwas Planung ratsam. Bei Vodafone läuft die Rufnummernmitnahme über ein Online-Formular, welches Vodafone Ihnen zusammen mit einer vorläufigen Nummer bereitstellt. Ihr neuer Tarif muss also bereits laufen, bevor die Rufnummernportierung beantragt werden kann. Da der Mitnahmeprozess bis zu zwei Wochen in Anspruch nehmen kann, sollte die Anfrage bei Vodafone noch vor Ablauf des alten Vertrags gemacht werden. Wir empfehlen daher, etwa drei Wochen vor Ablauf des alten Vertrags den neuen zu beantragen. So haben Sie in der Regel genügend Zeit, rechtzeitig die Rufnummernmitnahme zu beantragen. Sie haben auch die Möglichkeit, bis zu vier Monate vor Ablauf des alten Tarifs Ihre aktuelle Nummer mitzunehmen. Das ergibt jedoch eine Doppelbelastung des entsprechenden Zeitraums.
Weitere Kosten können bei der Rufnummernfreigabe aufkommen, weswegen ein Bonus für die Rufnummernmitnahme üblich ist. In welcher Höhe der Bonus für die Rufnummernmitnahme ist, erfahren Sie in den Preisdetails des gewünschten Vertrags in unserem Vergleich.
Zu beachten ist auch, dass ein Antrag für die Rufnummernmitnahme alleine nicht ausreicht, um den Vertrag zu kündigen. Eine separate Kündigung muss also ebenso erfolgen.