Über 60 Mobilfunkanbieter im Vergleich
Bewertungen zu CHECK24 Mobilfunk
CHECK24 Kundenbewertungen von eKomi
Ihre Zufriedenheit ist unsere Mission! Daher haben alle CHECK24-Kunden nach ihrem Abschluss die Möglichkeit, uns über das unabhängige Portal eKomi zu bewerten.
alle BewertungenVerteilung der Gesamtbewertung
Auszeichnungen für CHECK24 Mobilfunk
Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) kürt CHECK24 erneut zum besten Vergleichsportal für Handytarife vor TARIFFUXX und TarifDetektiv. Mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ positioniert sich CHECK24 als klarer Testsieger. Neben dem besten Gesamtergebnis erzielt CHECK24 in den Teilbereichen „Vergleichsumfang“ und „Komfort“ jeweils den ersten Platz.
Weitere Informationen finden Sie hierCHECK24 ist durch TÜV Saarland in 2024 bereits das siebte Mal mit der Bestnote "sehr gut" ausgezeichnet worden. Nachdem unser Service bereits 2010, 2012, 2014, 2016, 2018 und 2020 mit "sehr gut" ausgezeichnet wurde, erhielten wir beim diesjährigen Service Test wieder die Bestnote. Besonders die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft unserer Mitarbeiter wurden von unseren Kunden sehr hoch bewertet. Die Zertifizierung wird alle zwei Jahre erneuert.
Weitere Informationen finden Sie hierDie Jahresanalyse „Kunden-Favoriten – Höchste Weiterempfehlung", die das Deutsche Institut für Service-Qualität im Auftrag des Nachrichtensenders ntv durchgeführt hat, zeigt, welche Unternehmen bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern am höchsten im Kurs stehen. Gradmesser hierfür ist die Bereitschaft zur Weiterempfehlung – ermittelt aus über 282.000 Kundenerfahrungen und -urteilen.
Weitere Informationen finden Sie hierDie Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) kürt CHECK24 erneut zum besten Vergleichsportal für Handytarife vor Verivox und TARIFFUXX. Mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ positioniert sich CHECK24 als klarer Testsieger. Neben dem besten Gesamtergebnis erzielt CHECK24 in den drei Teilbereichen „Preise“, „Vergleichsumfang“ und „Komfort“ jeweils den ersten Platz.
Weitere Informationen finden Sie hierCHECK24 konnte auch in diesem Jahr bei der unabhängigen Prüfung der Agentur ServiceRating mit Spitzenbewertungen überzeugen. Dabei wurde in der Gesamtbewertung sowie in allen drei Teilbereichen Servicemanagement, Service- und Beratungsleistungen sowie Servicewirksamkeit die Note "exzellent" erzielt. CHECK24 hat damit zum neunten Mal in Folge die Bestnote erreicht.
Weitere Informationen finden Sie hierIn einer Befragung der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat der Mobilfunkvergleich von CHECK24 in der Kategorie Mobilfunk-Vergleichsportale erneut den ersten Platz belegt. Bei allen drei Teilkategorien „Kundenzufriedenheit“, „Kundenservice“ und „Preis/Leistung“ erreichte CHECK24 das beste Ergebnis im Vergleich von 6 Unternehmen.
Weitere Informationen finden Sie hierCHECK24 hat den aktuellen Test der Computerzeitschrift PC Magazin (2/2020) im Bereich Telekommunikation gewonnen. Von allen sechs getesteten Vergleichsportalen für Handytarife schneidet CHECK24 am besten ab und verweist Portale wie Preisvergleich, Preis24 und Verivox auf die hinteren Plätze. Mit der Gesamtbewertung "sehr gut" überzeugte CHECK24 die Tester und wird als "sehr empfehlenswert" eingestuft.
Weitere Informationen finden Sie hierHandytarife in jedem Netz

Eine der wichtigsten Entscheidungen für einen Handytarif ist das Mobilfunknetz, da es einen erheblichen Einfluss auf die Qualität Ihrer Kommunikation hat. Daher empfehlen wir, vor allem die Netzabdeckung an Ihren Hauptaufenthaltsorten wie zum Beispiel Wohnort und Arbeit zu prüfen. Zur Auswahl stehen das Telekom-Netz, das Vodafone-Netz und der Telefónica-Netzverbund.
- Netzabdeckungskarte Telekom
- Netzabdeckungskarte Vodafone
- Netzabdeckungskarte o2-Telefónica
- Netzabdeckungskarte 1&1
Bei uns können Sie Handytarife in jedem Netz bei über 60 Anbietern vergleichen und dabei bis zu 460 € Cashback erhalten.
In welchem Netz bieten die Anbieter ihre Handytarife an?
Netz | Konzern | Anbietermarken |
---|---|---|
Telekom | Telekom AG | Telekom, congstar, fraenk, EDEKA smart, NORMA connect, ja!mobil, Penny Mobil |
Telekom | freenet AG | freenet, klarmobil, crash, freenet Mobile |
Telekom | mobilezone GmbH | HIGH |
Vodafone | Vodafone GmbH | Vodafone, OTELO, FYVE, allmobil, LIDL connect |
Vodafone | freenet AG | freenet, klarmobil, DR.SIM, freenet Mobile |
Vodafone | STROTH Telecom GmbH | Amiva |
Vodafone | WEtell GmbH | WEtell |
o2 Telefónica | Telefónica Deutschland Holding | o2, Blau, Tchibo |
o2 Telefónica | freenet AG | freenet, MegaSIM |
o2 Telefónica | Maingau Energie GmbH | Maingau |
o2 Telefónica | SE SAUBER ENERGIE GmbH & Co. KG | SAUBER WALDFUNK |
1&1 / Vodafone (nationales Roaming in Regionen, in denen das 1&1-Netz noch ausgebaut werden muss) | 1&1 AG | 1&1, BILDconnect, GMX, handyvertrag.de, maXXim, premiumSIM, sim.de, simplytel, smartmobil.de, web.de, winSIM |
Weitere Informationen zu allen Anbietern, die bei uns gelistet sind, finden Sie in unserer Anbieterübersicht.

Handytarif-Anbieter nach Netzbetreiber
Das bestausgebaute Netz ist das D1-Netz der Telekom. Als erstes Unternehmen fing die Telekom mit dem raschen 5G-Ausbau an, was sich auch heute noch im Ausbau zeigt: Die Telekom hat die meisten 5G-Funkzellen.
Das Vodafone-Netz wird auch D2-Netz genannt und wird neben Vodafone von vielen Drittanbietern genutzt. Es genießt eine große Beliebtheit aufgrund der günstigen Preisgestaltung in Kombination mit der sehr guten Netzabdeckung. Besonders für die günstigen Preise bekannt, ging Telefónica Anfang der 2020er-Jahre in die Netzausbau-Offensive.
Mittlerweile ist das 4G-Netz sehr gut ausgebaut und auch das 5G-Netz ist für über 90 % der Bevölkerung in Deutschland verfügbar. Als das neueste Netz befindet das 1&1-Netz im Ausbau. Zunächst werden 5G-Antennen mit Priorität ausgebaut; die 2G-, LTE- und das 5G-Netze von Vodafone werden über nationales Roaming mitgenutzt, bis das eigene Netz selbsttragend ist (höchstens aber bis 2039).
Gibt es Unterschiede zwischen Drittanbietern und Netzanbietern?
Unterschiede können existieren, betreffen aber in den allermeisten Fällen nicht den Empfang. Ausnahmen bilden hier Orte, an denen es keine LTE-Versorgung gibt, sondern ausschließlich das 5G-Netz empfangbar ist.
Häufigere Unterschiede lassen sich nur in der maximalen Downloadgeschwindigkeit finden. Hier behalten die Netzanbieter es sich oft vor, die einzigen zu sein, die Höchstgeschwindigkeiten anbieten. Im Gegenzug für die weniger hohe Maximalgeschwindigkeit erhalten Endverbraucher in der Regel günstigere Preise, weil die Netzerhaltungskosten bei Drittanbietern nicht in der Preisgestaltung beachtet werden müssen. Welcher Mobilfunkanbieter am besten für Sie ist, können Sie durch Vergleichen der Tarifdetails herausfinden. In unserem Vergleich finden Sie die Up- und Downloadgeschwindigkeiten aller Tarife in den Tarifdetails unter dem Punkt "Internet".
Häufig gestellte Fragen
Wie ist die Netzabdeckung bei mir vor Ort?
Das einzuschätzen ist pauschal nicht einfach zu sagen. Um ein möglichst objektives Bild der Netzabdeckung bei Ihnen vor Ort zu erhalten, empfehlen wir, einen Blick auf die Netzabdeckungskarte des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr zu werfen.
Gibt es Unterschiede zwischen Drittanbietern und Netzanbietern?
Unterschiede können existieren, betreffen aber in den allermeisten Fällen nicht den Empfang. Ausnahmen bilden hier Orte, an denen es keine LTE-Versorgung gibt, sondern ausschließlich das 5G-Netz empfangbar ist.
Häufigere Unterschiede lassen sich nur in der maximalen Downloadgeschwindigkeit finden. Hier behalten die Netzanbieter es sich oft vor, die einzigen zu sein, die Höchstgeschwindigkeiten anbieten. Allerdings fällt es ab einem gewissen Punkt nicht mehr auf, weil andere Faktoren eine größere Rolle spielen.
Im Gegenzug für die weniger hohe Maximalgeschwindigkeit erhalten Endverbraucher in der Regel günstigere Preise.
Was bedeutet D-Netz-Qualität?
Bei Werbung mit "D-Netz-Tarifen" ist es wichtig, die Tarifdetails zu überprüfen, um das genutzte Netz zu erfahren. Die Telekom betreibt das D1-Netz, während Vodafone das D2-Netz übernommen hat. Beide gelten als gut ausgebaut, wobei die Telekom momentan einen Vorsprung hat.