Über 60 Mobilfunkanbieter im Vergleich
Bewertungen zu CHECK24 Mobilfunk
CHECK24 Kundenbewertungen von eKomi
Ihre Zufriedenheit ist unsere Mission! Daher haben alle CHECK24-Kunden nach ihrem Abschluss die Möglichkeit, uns über das unabhängige Portal eKomi zu bewerten.
alle BewertungenVerteilung der Gesamtbewertung
Auszeichnungen für CHECK24 Mobilfunk
Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) kürt CHECK24 erneut zum besten Vergleichsportal für Handytarife vor TARIFFUXX und TarifDetektiv. Mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ positioniert sich CHECK24 als klarer Testsieger. Neben dem besten Gesamtergebnis erzielt CHECK24 in den Teilbereichen „Vergleichsumfang“ und „Komfort“ jeweils den ersten Platz.
Weitere Informationen finden Sie hierCHECK24 ist durch TÜV Saarland in 2024 bereits das siebte Mal mit der Bestnote "sehr gut" ausgezeichnet worden. Nachdem unser Service bereits 2010, 2012, 2014, 2016, 2018 und 2020 mit "sehr gut" ausgezeichnet wurde, erhielten wir beim diesjährigen Service Test wieder die Bestnote. Besonders die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft unserer Mitarbeiter wurden von unseren Kunden sehr hoch bewertet. Die Zertifizierung wird alle zwei Jahre erneuert.
Weitere Informationen finden Sie hierDie Jahresanalyse „Kunden-Favoriten – Höchste Weiterempfehlung", die das Deutsche Institut für Service-Qualität im Auftrag des Nachrichtensenders ntv durchgeführt hat, zeigt, welche Unternehmen bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern am höchsten im Kurs stehen. Gradmesser hierfür ist die Bereitschaft zur Weiterempfehlung – ermittelt aus über 282.000 Kundenerfahrungen und -urteilen.
Weitere Informationen finden Sie hierDie Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) kürt CHECK24 erneut zum besten Vergleichsportal für Handytarife vor Verivox und TARIFFUXX. Mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ positioniert sich CHECK24 als klarer Testsieger. Neben dem besten Gesamtergebnis erzielt CHECK24 in den drei Teilbereichen „Preise“, „Vergleichsumfang“ und „Komfort“ jeweils den ersten Platz.
Weitere Informationen finden Sie hierCHECK24 konnte auch in diesem Jahr bei der unabhängigen Prüfung der Agentur ServiceRating mit Spitzenbewertungen überzeugen. Dabei wurde in der Gesamtbewertung sowie in allen drei Teilbereichen Servicemanagement, Service- und Beratungsleistungen sowie Servicewirksamkeit die Note "exzellent" erzielt. CHECK24 hat damit zum neunten Mal in Folge die Bestnote erreicht.
Weitere Informationen finden Sie hierIn einer Befragung der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat der Mobilfunkvergleich von CHECK24 in der Kategorie Mobilfunk-Vergleichsportale erneut den ersten Platz belegt. Bei allen drei Teilkategorien „Kundenzufriedenheit“, „Kundenservice“ und „Preis/Leistung“ erreichte CHECK24 das beste Ergebnis im Vergleich von 6 Unternehmen.
Weitere Informationen finden Sie hierCHECK24 hat den aktuellen Test der Computerzeitschrift PC Magazin (2/2020) im Bereich Telekommunikation gewonnen. Von allen sechs getesteten Vergleichsportalen für Handytarife schneidet CHECK24 am besten ab und verweist Portale wie Preisvergleich, Preis24 und Verivox auf die hinteren Plätze. Mit der Gesamtbewertung "sehr gut" überzeugte CHECK24 die Tester und wird als "sehr empfehlenswert" eingestuft.
Weitere Informationen finden Sie hierHandytarife mit SIM-Karte
Die SIM-Karte hat eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen und ist zu einem Schlüsselelement für Mobilfunknetze und drahtlose Kommunikation geworden. Ursprünglich konzipiert, um die Identität von Mobilfunknutzern zu verifizieren, haben sich SIM-Karten im Laufe der Zeit zu komplexen Komponenten entwickelt, die nicht nur die Nutzeridentität, sondern auch Kontakte, Nachrichten und persönliche Daten speichern können. Bei uns finden Sie garantiert den günstigsten Handytarif mit SIM-Karte. Vergleichen Sie Ihren neuen Handytarif bei über 60 Anbietern.

Wie aktiviert man eine SIM-Karte?
Die Aktivierung selbst ist vom Bezahlmodell abhängig. Sie ist ein nützlicher Schutzmechanismus gegen Datenmissbrauch, sollte die Karte auf dem Postweg verschwinden oder gestohlen werden. Bei monatlich kündbaren Tarifen und Laufzeitverträgen läuft die Aktivierung über die erstmalige Registrierung beziehungsweise Anmeldung auf der Webseite oder in der App des Anbieters. Die Aktivierung von Prepaid Karten ist etwas anders. Aufgrund rechtlicher Vorgaben muss die Aktivierung über einen Identifikationsdienst laufen. Üblicherweise sind das die beiden Anbieter PostIdent und WebID.
Wie wechselt man eine SIM-Karte?
Um die SIM-Karte zu wechseln, liegt bei allen gängigen Handys auch ein SIM-Karten-Werkzeug bei. Damit der Kartenträger ausgeworfen wird, muss das Werkzeug oder ein dünner Draht in die Öffnung geführt werden. Danach muss sie in der Regel nur noch aktiviert werden.
Häufig gestellte Fragen zu SIM-Karten
Welche Voraussetzungen gibt es für den Kauf einer SIM-Karte?
Wenn Sie eine SIM-Karte ohne Vertragslaufzeit kaufen möchten, sind Prepaidkarten die richtige Wahl. Durch das Guthaben-statt-Rechnung-Modell hat der Anbieter schon vor Nutzung der Leistungen das Geld, weshalb Kundinnen und Kunden nicht in Zahlungsverzug kommen können. Ein einfacher Kauf ist hier also möglich.
Gibt es eine Ausweispflicht beim Bestellen von SIM-Karten?
Per Gesetz gibt es die verpflichtende Identitätsprüfung nur bei Prepaid Karten. Diese wird in den allermeisten Fällen über die Ausweisdaten vollzogen. Die Prüfung läuft selten über die Bank, wodurch ein Ausweisabgleich ausbleibt. Es gibt allerdings keine verbindlichen Informationen, welcher Anbieter mit erhöhter Wahrscheinlichkeit eine Identitätsprüfung über den Bankweg durchführt.
Wo werden SIM-Karten verkauft?
In unserem Vergleich finden Sie den passenden Tarif, egal ob Sie eine Prepaidkarte, einen monatlich kündbaren oder 2-Jahres-Vertrag suchen. Mit unseren Filtereinstellungen können Sie Ihren Bedarf eintragen und so den günstigsten Tarif finden. Sie können dadurch auf einen Blick vergleichen, welcher Anbieter in welchem Netz Tarife anbietet. Auch ob die Rufnummernmitnahme möglich ist, erfahren Sie bei uns noch bevor der Vertrag zustande kommt. Ebenso ist beim SIM-Karten-Erwerb der Einzelhandel mit weniger Vergleichsmöglichkeiten eine Option.
Wie viel kostet eine SIM-Karte?
Ein Prepaidtarif hat meistens einen Startpreis von etwa 10 € bis 15 €. Ebenso haben Laufzeitverträge häufig einmalige Kosten, wie beispielsweise eine Anschlussgebühr. Bei manchen Anbietern haben Sie auch die Möglichkeit, eine sogenannte MultiSIM nach Vertragsbeginn beim jeweiligen Anbieter zu bestellen. Hierbei fallen in der Regel einmalige wie monatliche Gebühren an.
Welche SIM-Karte ist am besten?
Welche SIM-Karte am besten zu Ihrem Bedarf passt und günstig ist, ist schwer pauschal zu beantworten. Ein guter Anhaltspunkt ist das verbrauchte Datenvolumen Ihres derzeitigen Vertrags. Auf der Monatsabrechnung wird immer angegeben, wie viel Sie verbraucht haben und wie hoch Ihr inkludiertes Datenvolumen ist.
Bei Prepaidkarten können Sie den Verbrauch in der App des Anbieters überprüfen. Sollte Ihr Datenvolumen häufig aufgebraucht sein, lohnt es sich, die Preise für mehr Internet des derzeitigen Anbieters mit den Preisen der anderen Anbieter zu vergleichen. Ein Wechsel kann Ihnen Geld ersparen.