Crash Tarife & Erfahrungen im Vergleich
Wer ist Crash eigentlich?
Crash ist eine Marke der klarmobil GmbH und damit Teil der freenet-Gruppe. Das wirkt sich nicht nur darauf aus, dass Sie klarmobil im Kopf der Rechnung stehen haben, sondern auch auf die Rufnummernmitnahme; weiter unten finden Sie nähere Informationen dazu.
Welche Crash Tarife können Sie vergleichen?
Mit drei verschiedenen Tarifgruppen bietet Crash eine breite Produktpalette an. Lediglich ein Prepaid-Modell sucht man vergebens, dennoch finden Sie in beiden D-Netzen zahlreiche Crash-Tarife. In den folgenden Unterkapiteln wird näher auf diese eingegangen.
Allnet-Flats
Die höchste Tarifauswahl finden Sie in den Crash-Allnet-Flats. Alle Tarife sind mit einer Telefon- und SMS-Flatrate in alle deutschen Netze ausgestattet. Mit günstigen Preisen in beiden D-Netzen bieten die Crash-Allnet-Flats besonders attraktive Konditionen mit Datenvolumina zwischen fünf und 30 Gigabyte einen passenden Tarif – wenig, viel oder sehr viel zu surfen wird erschwinglich.
Während alle Tarife im D2-Netz eine maximale Downloadrate von 50 MBit/s bereitstellen, ist die Auswahl bei Crash-Tarifen im D1-Netz etwas größer; dort werden Geschwindigkeiten von 25 und 50 MBit/s angeboten. Sollten Sie hier etwas verunsichert sein, kann unser Ratgeber Ihnen dabei helfen zu verstehen, wie schnell Ihr Tarif sein sollte. Damit können Sie unter Umständen bares Geld sparen und beugen dabei vor, von Marketing und hohen Zahlen geblendet zu werden.
Minuten-Tarife
Mit zwei Tarifen scheinen die Crash-Minuten-Tarife eine kleine Auswahl zu bieten, allerdings ist die Zielgruppe auch kleiner als bei den Allnet-Flats. Hier finden Wenignutzende eine günstige Möglichkeit, erreichbar zu bleiben.
Die Minuten-Tarife sind beide im D1-Netz und beinhalten 100 Freiminuten und -SMS. Sollten Sie diese aufbrauchen, kostet jede weitere Einheit neun Cent. Gesurft werden kann mit 25 MBit/s.
Durch das kleine Datenvolumen sollten Sie sich nicht einschüchtern lassen, wenn Sie Ihr Handy lediglich für Messenger-Dienste wie WhatsApp oder Signal nutzen. Solange Sie Medien nur über einen WLAN-Zugang herunterladen und verschicken, dürften Sie immer über Highspeed-Internet verfügen.
Smartphone Flat
Wer sowohl keine SMS-Flatrate nutzt, wenig telefoniert und surft, als auch das D2-Netz benötigt, könnte mit der Smartphone Flat von Crash den perfekten Tarif gefunden haben. Für gelegentliche Telefonate reichen die 100 Freiminuten vollkommen aus und falls doch mal eine SMS verschickt werden muss, kostet diese neun Cent in alle deutschen Netze.
Crash: welches Netz & wie gut ist die Netzabdeckung?
Weil Crash selbst kein Netzanbieter ist, ist die Netzabdeckung abhängig vom Netz des gewählten Tarifs. Bei Crash können Sie sich entweder für das D1- oder das D2-Netz entscheiden.
Das D1-Netz der Telekom zählt das am besten ausgebaute Netz in Deutschland und kann besonders in ländlichen Bereichen punkten. Mit einer ausgezeichneten LTE-Infrastruktur sind Funklöcher selten; auch weil es Abkommen mit anderen Netzen gibt. In spärlich ausgebauten Regionen teilen sich die Netzbetreiber Funkmasten. Ein großer Partner ist hierbei das D2-Netz von Vodafone. Auch in dem zweitbestausgebauten Netz bietet Crash Tarife an, sodass der größte Teil der Bevölkerung bei Crash einen passenden Tarif finden kann.
Wie funktioniert die Rufnummernmitnahme bei Crash?
Als Teil der freenet-Gruppe wird auch bei Crash der exklusiv auf CHECK24 verfügbare „Rundum sorglos”-Service angeboten. Während der Bestellung werden Sie nach allen für die Rufnummernmitnahme benötigten Daten gefragt, sodass wir an Ihrer Stelle uns um die Mitnahme kümmern. So können Sie eine Nummer Ihr Leben lang nutzen und müssen sich dabei nie mehr um den Prozess kümmern.
Da bei Crash alle Tarife zuerst mit einer vorläufigen Nummer aktiviert werden, ist das Timing bei der Rufnummernmitnahme sehr wichtig. Auch hierbei hilft Ihnen unser „Rundum sorglos”-Service: Wenn Sie beim Vertragsabschluss ein Vertragsende angeben, berechnen wir für Sie den optimalen Tarifstart. Dadurch wird Ihre Rufnummer automatisch mitgenommen, sobald Ihr alter Tarif endet, was die Zeit der Doppelbelastung auf das Nötigste reduziert. Bitte beachten Sie dabei, dass die Mitnahme selbst bis zu 14 Tage in Anspruch nehmen kann. Um alles reibungslos ablaufen zu lassen, sollte das Vertragsende mindestens 14 Tage in der Zukunft liegen. Weil die Tarife maximal 70 Tage in die Zukunft gebucht werden können, darf das Vertragsende nicht mehr als 84 Tage nach dem Tag der Buchung liegen.
Wie kann man Crash-Tarife später wieder kündigen?
Um Ihren Crash-Tarif zu kündigen, können Sie die Kündigung über das Kundenportal von Crash, E-Mail oder Post einreichen. Einfacher geht das mit dem CHECK24 1-Klick-Kündigungsservice. Mit unserem Service sind lediglich die benötigten Daten anzugeben und wir versenden an Ihrer Stelle eine automatisch erstellte und rechtsgültige Kündigung – eine Ausformulierung der Kündigung bleibt Ihnen dabei erspart.
Weitere Tarife vergleichen?
Dann vergleichen Sie die günstigsten Handytarife ohne Handy sowie Tarife mit Smartphones von über 60 anderen Mobilfunkanbietern bei CHECK24.