callmobile Tarife & Erfahrungen im Vergleich
Lohnt sich callmobile als Mobilfunkanbieter für Sie?
callmobile ist eine Marke des Mobilfunkanbieters Freenet AG und hat ihren Sitz in Büdelsdorf. Bei den Tarifen von callmobile surfen und telefonieren Sie stressfrei im besten D1-Netz der Telekom.
Vergleichen Sie jetzt die günstigen Tarife mit Smartphone und Tarife ohne Handy von callmobile.
Ob sich ein callmobile Tarif auch für Sie lohnt, können Sie anhand der unten beantworteten Fragen herausfinden.
Welche callmobile Tarife können Sie vergleichen?
Bei CHECK24 finden Sie einerseits callmobile Tarife, die verschiedene Inklusiv-Pakete – in Form von SMS und Telefonminuten – bieten. Zum anderen können Sie sich für den cleverALLNET Tarif entscheiden, bei dem jegliche SMS und Telefonate in alle deutschen Netze abgedeckt sind.
Abgesehen davon unterscheiden sich die Tarife in der Höhe des monatlich verfügbaren Datenvolumens voneinander. Hier gilt die einfache Regel: Je mehr Gigabyte Ihr callmobile Tarif hat, desto höhere monatliche Kosten fallen an.
Bei allen clever Tarifen von callmobile surfen Sie mit bis zu 25 MBit/s im Download, womit das Streamen Ihrer Lieblingsfilme- und Serien auch von Unterwegs gelingt.
Sie wissen nicht, wie viel Datenvolumen Sie verbrauchen? Kein Problem, Sie können es in Ihrem Smartphone nachschauen. Bei den meisten Smartphones verbirgt sich diese Funktion unter „Einstellungen“ und dort dem Unterpunkt „Datennutzung“, „Verbindungen“ oder ähnlich. Dort können Sie Ihren Datenverbrauch detailliert einsehen
Wie gut ist die Netzabdeckung bei callmobile?
Grundsätzlich gilt: callmobile verfügt über kein eigenes Netz, sondern greift auf das Netz von anderen Netzbetreibern zurück. Konkret kooperiert callmobile mit der Deutschen Telekom. Deswegen hängt die Qualität maßgeblich von den Netzbetreibern ab.
Doch welches Netz ist besser?
Auf die Qualität des Telekom-Netzes ist Verlass – das zeigt nicht zuletzt ein Test der Stiftung Warentest. Demnach liefert die Telekom sowohl beim Telefonieren als auch beim Surfen die beste Leistung. Die größte Stärke ist die Netzabdeckung in Bezug auf den Mobilfunkstandard LTE. Bei keinem anderen Anbieter fällt das Stadt-Land-Gefälle so klein aus wie beim Anbieter aus Bonn.
Wie funktioniert die Rufnummernmitnahme bei callmobile?
Wie genau die Rufnummernmitnahme bei callmobile funktioniert hängt davon ab, ob Sie Ihre Rufnummer zum Vertragsende, schnellstmöglich oder aus einem Prepaid-Tarif mitnehmen möchten. Was genau Sie tun müssen, um Ihre Rufnummer mitzunehmen, erfahren Sie auf CHECK24 während der Buchung des jeweiligen Tarifs automatisch und an relevanter Stelle.
Grundsätzlich ist die Rufnummernmitnahme nur dann möglich, wenn Sie bisher noch kein Kunde bei einer Marke der Freenet AG waren. Darunter fallen unter anderem Anbieter wie klarmobil oder mobilcom debitel sowie callmobile selbst. Außerdem müssen die Kundendaten des alten Vertrags mit denen des abzuschließenden neuen Vertrags übereinstimmen.
Weiter erhebt Ihr alter Anbieter für die Rufnummernmitnahme in der Regel eine Gebühr. Wie hoch diese Gebühr ist, erfahren Sie in unserem Artikel zur Rufnummernmitnahme unter der Überschrift: „Was kostet die Rufnummernportierung?“
Darüber hinaus erhalten Sie bei einem Wechsel zu callmobile eventuell einen Bonus, der die Kosten der Rufnummernmitnahme ausgleicht. Ob callmobile einen Bonus gewährt, erfahren Sie in unserem Vergleich für jeden einzelnen Tarif individuell unter "Details".
Letztlich sollten Sie sich bewusst sein, dass die Beantragung einer Rufnummernmitnahme eine Kündigung nicht ersetzt. Kündigen müssen Sie Ihren Vertrag also zusätzlich zur Rufnummernportierung.
Wie kann ich meinen Vertrag bei callmobile später wieder kündigen?
Ganz einfach: In der Regel liegt die Vertragslaufzeit bei callmobile bei 24 Monaten und die Kündigungsfrist dementsprechend bei 3 Monaten vor Vertragsende.
Um fristgerecht zu kündigen, reichen Sie die Kündigung entweder bei callmobile ein oder Sie nutzen den CHECK24 1-Klick-Kündigungsservice und wir erledigen die Kündigung für Sie.
Weitere Tarife vergleichen?
Dann vergleichen Sie die günstigen Handytarife ohne Handy sowie Tarife mit Smartphones von über 70 anderen Mobilfunkanbietern bei CHECK24.