ja! mobil Tarife & Erfahrungen im Vergleich
Lohnt sich ja! mobil als Mobilfunkanbieter für Sie?
ja! mobil kann sich für alle lohnen, die im Netz der Telekom eine erschwingliche Prepaid-Karte suchen. Während die Rewe-Gruppe sich um den Vertrieb der Prepaid-Karte kümmert, handhabt congstar die technische Seite. Durch das breite Filialnetz der Rewe-Märkte können dann Guthabenkarten und Startersets erworben werden. Ob ein ja!-mobil-Tarif jedoch der passende für Sie ist und Ihren Ansprüchen entspricht, können Sie in unserem transparenten Vergleich für Prepaid-Karten nachprüfen. Wenn Sie auf der Suche nach Laufzeittarifen sind, bieten wir ebenso einen Tarifvergleich ohne Handy und einen Vergleich für Smartphones mit dazugehörigem Vertrag an.
Die verschiedenen Tarifoptionen der ja!-mobil-Prepaid-Karte finden Sie weiter unten aufgelistet; Sie finden dort auch eine Beschreibung, für wen sich welche Option besonders eignet.
Wie ist die Netzabdeckung bei ja! mobil?
Durch die Kooperation mit congstar befindet sich ja! mobil im D1-Netz der Deutschen Telekom. Dieses ist bekannt für die beste Netzabdeckung Deutschlands - insbesondere im Süden des Landes. Wie auch bei congstar genießen Sie mit ja! mobil LTE Geschwindigkeit. Das sich im Ausbau befindliche 5G-Netz ist nicht verfügbar.
Welche Tarife gibt es bei ja! mobil?
Durch die Flexibilität einer Prepaid-Karte können Sie zwischen den verschiedenen Tarifoptionen alle vier Wochen wechseln - aber mit einer Ausnahme: das Paket mit einer Laufzeit von sechs Monaten. Eine grobe Unterteilung in die folgenden vier Gruppen kann vorgenommen werden. Neben den Optionen bietet ja! mobil auch Datenpässe an, die flexibel hinzugebucht werden können.
Prepaid Easy
Diese Tarifoption ist der Basistarif, der auf jeder gekauften Prepaid-Karte voreingestellt ist. Wenn Sie also einen ja!-mobil-Tarif über uns bestellen, erhalten Sie zunächst eine Karte mit dieser Tarifoption. Die Prepaid-Easy-Tarifvariante besitzt keine Laufzeit, da keine Grundgebühren anfallen. Jedoch entstehen bei Telefonaten pro angefangener Minute und pro versendeter SMS Kosten. Der Internetzugang ist gesperrt, lässt sich allerdings für 24 Stunden gegen eine Gebühr freischalten.
Geeignet ist die Prepaid-Easy-Option also für Menschen, die ihr Smartphone vornehmlich für eingehende Anrufe nutzen. Sollte ein Internetzugang notwendig sein, kann es allerdings sehr schnell verhältnismäßig teuer werden.
Prepaid Basic/Smart
Während die Prepaid-Basic-Option für Leute lohnen kann, die sehr wenig im Internet surfen und selten andere anrufen, sind alle drei Prepaid-Smart-Optionen die gewöhnlichen Flatrates, welche sich nur durch ihr jeweiliges Datenvolumen unterscheiden. Die drei Smart-Optionen heißen: Smart, Smart Plus, und Smart Plus Max. Durch ihre umfassenden Tarifkonditionen sind diese für die meisten Menschen empfehlenswert, die sich für eine ja!-mobil-Prepaid-Karte entscheiden.
Prepaid Data
ja! mobil bietet auch eine reine Datenoption an, bei der die ausgehende Telefonie deaktiviert wird. Das Verschicken von SMS wird bei dieser Option zwar erlaubt, jedoch kostet das auch hier so viel im Basistarif. Daraus ergibt sich dann auch die Zielgruppe: Nutzerinnen und Nutzer, die keine normale Telefonie haben wollen und vereinzelte Monate im Jahr viel Datenvolumen benötigen.
Prepaid 6-Monats-Paket
Das 6-Monats-Paket hat als einzige Option einen Abrechnungszeitraum von sechs Monaten und kann deswegen weniger flexibel eingesetzt werden wie die anderen Optionen. Durch die SMS- und Telefonie-Flatrate und die Tatsache, dass das Datenvolumen für den gesamten Abrechnungszeitraum gilt und nicht pro Monat, ist das Paket unter Umständen lohnenswert. Das ist nämlich dann der Fall, wenn äußerst selten das Internet benutzt wird, aber sehr häufig ausgehende Anrufe getätigt werden. Eine ähnliche, flexiblere Alternative von ja! mobil wäre hier die Prepaid-Basic-Option.
Wie bezahlt man ja! mobil?
ja! mobil ist ein reiner Prepaid-Anbieter. Das bedeutet, dass Sie in Vorkasse gehen müssen, um das Guthaben auf der Karte aufzufüllen. Mit diesem Kartenguthaben lassen sich dann die Tarifoptionen hinzu- und wieder abbestellen. Zum Aufladen der Karte gibt es drei Möglichkeiten: die Guthabenkarte im Rewe Markt kaufen, und online wahlweise automatisch oder als Einmalaufladung.
Doch was passiert wenn die Prepaid-Karte nicht mehr aufgeladen wird? Hierzu sind leider keine offiziellen Angaben bekannt; wir empfehlen jedoch vorsichtshalber alle zwölf bis 15 Monate die Karte aufzuladen. So können Sie verhindern, dass die Karte deaktiviert wird.
Kann ich meine Rufnummer zu ja! mobil mitnehmen?
Ja, das ist möglich, wenn Ihr derzeitiger Anbieter ein anderer als ja! mobil ist.
ja! mobil bietet ein Muster der Vollmacht für die Rufnummernportierung an, wenn bei abweichenden Daten die Handynummer mitgenommen werden soll. Die Vollmacht muss dann beim Portierungsantrag eingeschickt werden.
Während des Aktivierungsprozesses wird dann die Rufnummernmitnahme beantragt. Es müssen also alle notwendigen Vorkehrungen getroffen werden. Welche das in Ihrem konkreten Fall sind, erfahren Sie in unserem Ratgeber zum Thema Rufnummernmitnahme.
Weitere Tarife vergleichen?
Dann vergleichen Sie die günstigsten Handytarife ohne Handy sowie Tarife mit Smartphones von über 60 anderen Mobilfunkanbietern bei CHECK24.