Lidl Connect Tarife & Erfahrungen im Vergleich
LIDL Connect als Mobilfunkanbieter
LIDL Connect wird als Marke vom Lebensmitteldiscounter LIDL Deutschland in Kooperation mit Vodafone betrieben. Mit LIDL Connect profitieren Sie also von der Qualität und Netzabdeckung des Vodafone Netzes und können parallel die günstigen Handytarife von LIDL Connect nutzen.
Welche Tarife gibt es bei LIDL Connect?
Über CHECK24 haben Sie die Möglichkeit 5 Prepaid-Angebote von LIDL Connect – Smart XS, Smart S, Smart L, Smart XL oder Classic – abzuschließen. Diese verfügen über keine Mindestvertragslaufzeit und können monatlich gekündigt werden.
Alle drei Tarife kommen mit einer Allnet-Flatrate für Telefonie und SMS in alle deutschen Netze daher und unterscheiden sich lediglich in Preis und in der Höhe des monatlich verfügbaren Datenvolumens. Die beiden Ausnahmen sind der LIDL Connect Classic sowie der Smart XS, die keine Allnet Flat bieten. Demnach dürfte für jeden das passende Angebot dabei sein – egal ob Sie ihr Smartphone nur wenig nutzen oder Telefonie und Datennutzung fester Bestandteil Ihres Tagesablaufs ist.
Sie wissen nicht, wie viel Datenvolumen Sie im Monat benötigen? Kein Problem! Nehmen Sie ihr Smartphone in die Hand suchen Sie unter „Einstellungen“ nach dem Unterpunkt „Datennutzung“ – bei Samsung beispielsweise befindet sich dieser im Reiter „Verbindungen“. Dort können Sie Ihren Datenverbrauch detailliert einsehen.
Bei LIDL Connect surfen und telefonieren Sie im LTE-Netz von Vodafone, das Ihnen theoretisch Surf-Geschwindigkeiten bis zu 500 MBit/s ermöglicht. Wie bei anderen Prepaid-Anbietern allerdings auch, wird das Netz vom Netzanbieter gedrosselt: mit einem LIDL-Connect Tarife surfen Sie daher mit einer Geschwindigkeit von bis zu 21,6 MBit/s im Download und 7,2 MBit/s im Upload in mehr als 2.500 deutschen Städten und Gemeinden.
Und sollte das Datenvolumen mal nicht reichen, bietet LIDL Connect eine Option zum Nachkauf von Highspeed-Datenvolumen an. Wer das Kontingent schon vorzeitig verbraucht, muss demnach nicht im Schneckentempo von 64 Kbit/s weitersurfen, sondern kann eine der kostenpflichtigen „Speed-Buckets“ von LIDL Connect buchen.
Wie ist die Netzabdeckung bei LIDL Connect?
Grundsätzlich gilt: LIDL Connect verfügt über kein eigenes Netz und greift auf das Netz von Vodafone zurück. Vodafone hat das LTE-Netz in den letzten Jahren großzügig ausgebaut und verfügt in manchen Großstädten über eine bessere Netzabdeckung als die anderen beiden Netzbetreiber Telekom und Telefónica.
Auf dem Land schreitet der Ausbau ebenfalls voran, ist aber nicht so gut wie in urbanen Regionen. Darunter leidet auch die Surfgeschwindigkeit im ländlichen Gebieten. Auch bei den Ping-Zeiten, also der Reaktionszeit (Latenz) des Netzes beim Abrufen von Dateien hat Vodafone die Nase vorn.
Außerdem hat Vodafone die beste 3G-Netzabdeckung. Auch wenn die Netzbetreiber den Ausbau der des UMTS-Netzes nicht mehr vorantreiben und die Netzabdeckung deswegen an Bedeutung verliert, ist Vodafone weiterhin Spitzenreiter in dieser Kategorie.
Kann ich meine Rufnummer zu LIDL Connect mitnehmen?
Ja das können Sie!
Wie genau die Rufnummernmitnahme bei LIDL Connect funktioniert, hängt davon ab, ob Sie Ihre Rufnummer zum Vertragsende, schnellstmöglich oder aus einem Prepaid-Tarif mitnehmen möchten. Was genau Sie tun müssen, um Ihre Rufnummer mitzunehmen, erfahren Sie auf CHECK24 während der Buchung des jeweiligen Tarifs automatisch und an relevanter Stelle.
Grundsätzlich ist die Rufnummernmitnahme nur dann möglich, wenn Sie bisher noch kein Kunde bei LIDL Connect sind und wenn die Kundendaten auf dem alten Vertrag mit denen des abzuschließenden neuen Vertrags übereinstimmen. Nachdem die Freigabe Ihres vorherigen Anbieters erfolgt ist, was ungefähr 2-3 Tage dauert, können Sie LIDL Connect darüber informieren, dass Sie ihre Rufnummer mitnehmen möchten.
Außerdem erhebt Ihr alter Anbieter für die Rufnummernmitnahme in der Regel eine Gebühr. Wie hoch diese Gebühr ist, erfahren Sie in unserem Artikel zur Rufnummernmitnahme im Abschnitt „Was kostet die Rufnummernportierung?“.
Darüber hinaus erhalten Sie bei einem Wechsel zu HIGH einen Bonus, der die Kosten beim Altanbieter möglicherweise deckt. Wie hoch der Bonus genau ist, erfahren Sie in unserem Vergleich für jeden einzelnen Tarif unter "Details".
Letztlich sollten Sie sich bewusst sein, dass die Beantragung einer Rufnummernmitnahme eine Kündigung nicht ersetzt. Kündigen müssen Sie Ihren Vertrag also zusätzlich zur Rufnummernportierung.
Wie kann ich meinen LIDL Connect Tarif später wieder kündigen?
Ganz einfach: Bei den Smart und Classic Prepaid-Tarifen von LIDL Connect liegt die Vertragslaufzeit jeweils bei 4 Wochen. Die Kündigung kann jederzeit erfolgen, sodass Sie möglichst flexibel bei der Wahl Ihres Mobilfunkanbieters sind.
Und wenn Sie wollen übernehmen wir die Kündigung für Sie – dafür gibt es den 1-Klick-Kündigungsservice von CHECK24.
Weitere Tarife vergleichen?
Dann vergleichen Sie die günstigsten Handytarife ohne Handy sowie Tarife mit Smartphones von über 70 anderen Mobilfunkanbietern bei CHECK24.