1&1 Tarife & Erfahrungen im Vergleich
Lohnt sich 1&1 als Mobilfunkanbieter für Sie?
Der Mobilfunkanbieter 1&1 wurde 1988 gegründet, gehört zum United Internet Konzern, und ist einer der führenden Anbieter von Breitband- und Mobilfunkprodukten in Deutschland. Außerdem wurde 1&1 mehrfach für hohe Kundenzufriedenheit ausgezeichnet.
Die Produktpalette von 1&1 hält sowohl Tarife im o2- als auch im Vodafone-Netz bereit – egal ob Sie auf der Suche nach einem Handy mit Vertrag oder einem Handytarif ohne Handy sind.
Dementsprechend haben Sie als Nutzer die Wahl zwischen relativ preiswerten 1&1 Handyverträgen im LTE-Netz von o2 oder dem besser ausgebauten LTE-Netz von Vodafone. Aufgrund der besseren Netzabdeckung kosten 1&1 Verträge im Vodafone-Netz oftmals mehr Geld und bieten ein geringeres Surf-Volumen als 1&1 Tarife im o2 Netz.
Ob sich ein 1&1 Handyvertrag auch für Sie lohnt, können Sie anhand der unten beantworteten Fragen herausfinden.
Welche Vorteile haben die Handytarife von 1&1?
Die Handytarife von 1&1 gibt es alle in einer monatlich kündbaren Variante. Wenn Sie allerdings die Laufzeitvariante wählen, werden die ersten sechs Monate mit bis zu 35 € Preisnachlass rabattiert. Das führt dazu, dass die All-Net-Flat-Tarifvarianten S, M, L und XL in den ersten sechs Monaten keine monatliche Grundgebühr haben.
Dabei hat lediglich die All-Net-Flat S eine gedrosselte Maximalgeschwindigkeit von 50 MBit/s - Tarife mit einem höheren Datenvolumen können mit einer Downloadrate von bis zu 225 MBit/s genutzt werden. Die Tarifversionen L, XL, und XXL haben sogar einen Zugang ins 5G-Netz.
Eine weitere Besonderheit: 1&1 bietet viele Smartphones mit passenden Verträgen an, bei denen die Geräteanzahlung 0 € beträgt.
Welche 1&1 Tarife können Sie vergleichen?
Grundsätzlich sollten Sie eine Frage beantworten, bevor Sie sich konkrete Handyverträge von 1&1 anschauen: Wie viel Datenvolumen benötigen Sie im Monat? Und falls Sie die Antwort nicht wissen, können Sie Ihren Datenverbrauch einfach in Ihrem Smartphone nachschauen.
Bei den meisten Smartphones verbirgt sich diese Funktion unter „Einstellungen“ und dort dem Unterpunkt „Datennutzung“, „Verbindungen“ oder ähnlich. Dort können Sie Ihren Datenverbrauch detailliert einsehen.
Sie können zwischen den Tarifen S, M, L, XL und XXL wählen, die sich in der Höhe des Datenvolumens unterscheiden. Alle Tarife verfügen über eine Allnet-Flatrate für Telefon & SMS. Der S-Tarif bietet sich für Nutzer an, die nur selten im World Wide Web unterwegs sind. Der XL-Tarif stellt Ihnen ein überdurchschnittlich hohes Datenvolumen zur Verfügung und empfiehlt sich daher für diejenigen, die ständig auf mobiles Datenvolumen angewiesen sind. Die Tarife M-L pendeln sich dazwischen ein und garantieren, dass Sie – egal welcher Nutzertyp Sie sind – bei 1&1 einen passenden Tarif finden können.
Alle Tarife beinhalten eine Telefon- und SMS-Flatrate und ermöglichen Ihnen, mit einer Geschwindigkeit von bis zu 225 MBit/s zu surfen. Und nachdem Ihr Datenvolumen aufgebraucht ist, surfen Sie mit 64 KBit/s. Das ist für die meisten Apps und Webseiten zu wenig, aber nicht nur bei 1&1, sondern bei nahezu allen Mobilfunkanbietern, so üblich.
Wie gut ist die Netzabdeckung bei 1&1?
Grundsätzlich gilt: 1&1 verfügt über kein eigenes Netz, sondern greift auf das Netz von anderen Netzbetreibern zurück. Konkret kooperiert 1&1 mit o2/Telefónica. Als Kunde von 1&1 sind Sie also an das o2-Netz gebunden.
Das Telefónica-Netz hat zwei Gesichter: Das eine zeigt sich in Großstädten. Hier hat der Konzern mit Sitz in München das LTE-Netz enorm ausgebaut und die Distanz zu Vodafone und der Telekom deutlich verringert. Das andere Gesicht zeigt sich im ländlichen Raum, wo der Netzausbau noch nicht so weit vorangeschritten ist.
Auch auf Autobahnen haben Telefónica-Kunden streckenweise keine gute Verbindung. Allerdings ist zu erwarten, dass der Netzausbau auch in der kommenden Zeit voranschreitet. Demnach erweist sich o2 besonders für Städter als gute Alternative zur preislich oft teureren Alternative von Telekom und Vodafone.
Wie funktioniert die Rufnummernmitnahme bei 1&1?
Ja, das können Sie!
Die Grundvoraussetzung für die Rufnummernmitnahme ist ein Anbieterwechsel. Der alte Tarif darf also nicht direkt bei 1&1 sein, jedoch kann innerhalb der 1&1-Gruppe gewechselt werden. Hierdurch muss allerdings auf den potentiellen Bonus für die Rufnummernmitnahme verzichtet werden.
Wenn Sie nun Ihre Nummer behalten möchten, sollte der Wechsel rechtzeitig geplant werden. Das liegt daran, dass die Rufnummernmitnahme selbst im Online-Kundencenter von 1&1 beantragt werden muss. Der Prozess der Rufnummernmitnahme dauert gerne zwischen einer und zwei Wochen. Wir empfehlen daher, den neuen 1&1-Handytarif etwa drei Wochen vor Ablauf des alten Vertrags starten zu lassen bzw. dann zu beantragen.
Bei der Rufnummernmitnahme können aber auch Kosten entstehen - Rufnummernfreigabegebühren. Ihr vorheriger Anbieter kann Ihnen also einen kleinen Betrag in Rechnung stellen. 1&1 bietet hierfür einen Bonus für die Mitnahme an. Dieser gleicht den Betrag aus. Die genaue Höhe des Bonus erfahren Sie in den Preisdetails des jeweiligen Tarifs in unserem Vergleich. Wie vorher bereits erwähnt, entfällt der Bonus, wenn innerhalb der 1&1-Gruppe die Rufnummer mitgenommen wird.
Achtung: Die Rufnummernmitnahme ist nicht mit einer Kündigung gleichzusetzen. Eine fristgerechte Kündigung sollte noch vor dem Antrag der Rufnummernmitnahme verschickt werden.
Wie kann ich meinen 1&1 Vertrag später wieder kündigen?
Ganz einfach: In der Regel liegt die Vertragslaufzeit bei 1&1 bei 24 Monaten und die Kündigungsfrist dementsprechend bei 3 Monaten vor Vertragsende.
Um fristgerecht zu kündigen, reichen Sie die Kündigung entweder bei 1&1 ein oder Sie nutzen den CHECK24 1-Klick-Kündigungsservice und wir erledigen die Kündigung für Sie.
Was kostet ein 1&1-Handytarif?
1&1-Tarife kosten ohne zusätzliches Smartphone zwischen 19,99 € und 69,99 € pro Monat. Zusammen mit einem Smartphone können die Kosten je nach Smartphone und Tarif variieren. Auch hier ist es üblich, dass die ersten sechs Monate des Vertrags deutlich günstiger sind als die 18 darauffolgenden Monate. 1&1 neigt besonders bei Verträgen mit Smartphone zu einer genaueren Auswahl ihrer Kunden, da die Einmalzahlung nicht selten 0 € beträgt und somit die monatlichen Zahlungen verlässlich gezahlt werden müssen. Besonders bei sehr kostspieligen Top-Smartphones ist ein 1&1-Vertrag mit hohem Datenvolumen oftmals günstiger als eine Finanzierung des Handys im Zusammenspiel mit einem vergleichbaren Vertrag.