blau Tarife & Erfahrungen im Vergleich
Wer ist blau eigentlich?
blau ist eine Mobilfunkmarke der Telefónica Deutschland Holding AG. Als Konzerntocher ist blau eine der wenigen Marken, deren Netz als o2-Netz bezeichnet wird, während woanders der Begriff Telefónica-Netz verwendet wird.
Welche blau Tarife können Sie vergleichen?
Insgesamt bietet blau vier Allnet-Tarife – L, XL, Plus und Max – mit einer Laufzeit von 24 Monaten an. Alle Tarife verfügen über eine Allnet-Flat in alle deutschen Netze. Der Unterschied zwischen den blau-Allnet-Tarifen liegt in der Höhe des monatlich verfügbaren Datenvolumens. Auf CHECK24 finden Sie darüber hinaus exklusive blau-Tarife mit zusätzlichem Datenvolumen.
Erfreulich ist: Im Gegensatz zu vielen anderen Günstig-Anbietern von Handytarifen gibt es bei blau keine Datenautomatik. So haben Sie auch bei Verbrauch des Highspeed-Kontingents volle Kostenkontrolle.
Alle Tarife gibt es bei blau mit der Option, jederzeit mit einer Frist von 30 Tagen kündigen zu können. Die Tarife enthalten den Zusatz „Flex“ im Tarifnamen.
Wie gut ist die Netzabdeckung bei blau?
Als Marke von Telefónica surfen Sie beim Anbieter blau im o2-Netz. In Großstädten gilt das Netz als sehr gut ausgebaut, während in ländlichen Regionen der Netzausbau hinter dem Telekom- und Vodafone-Netz ist. Doch Abkommen zwischen den Netzanbietern sorgen dafür, dass untereinander Masten geteilt werden können – zusammen mit dem stetigen Netzausbau bessert sich die Empfangsqualität fortlaufend.
Kann ich meine Rufnummer zu blau mitnehmen?
Ja, das können Sie!
Grundsätzlich ist die Rufnummernmitnahme nur dann möglich, wenn Sie bisher noch kein Kunde bei blau sind und wenn die Kundendaten auf dem alten Vertrag mit denen des abzuschließenden neuen Vertrags übereinstimmen.
Im Schnelldurchgang aufgezählt folgt der grobe Ablauf der Rufnummernmitnahme: Jeder blau-Tarif startet mit einer vorläufigen Rufnummer. Sobald Ihr blau-Tarif aktiviert ist und Sie den Zugang zum Kundenportal haben, kann die Rufnummernmitnahme dort beantragt werden. Ein entsprechendes Online-Formular ist auszufüllen, wodurch blau bei Ihrem bisherigen Anbieter die Rufnummernübertragung anfragt. Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, wird die Rufnummernmitnahme durchgeführt.
Letztlich sollten Sie sich bewusst sein, dass die Beantragung einer Rufnummernmitnahme eine Kündigung nicht ersetzt. Kündigen müssen Sie Ihren Vertrag also zusätzlich zur Rufnummernportierung.
Wie kann ich meinen Vertrag bei blau später wieder kündigen?
Die Antwort auf diese Frage ist relativ simpel: Bei Postpaid-Tarifen liegt die Vertragslaufzeit in der Regel bei 24 Monaten und die Kündigungsfrist bei einem Monat vor Vertragsende. Haben Sie einen Flex-Tarif von blau, können Sie mit einer Frist von 30 Tagen kündigen und müssen keinerlei Fristen beachten.
Um fristgerecht zu kündigen, reichen Sie die Kündigung entweder in Ihrem blau Kundenbereich ein. Alternativ können Sie den 1-Klick-Kündigungsservice von CHECK24 nutzen und wir erledigen die Kündigung für Sie.
Weitere Tarife vergleichen?
Dann vergleichen Sie die günstigsten Handytarife ohne Handy sowie Tarife mit Smartphones von über 60 anderen Mobilfunkanbietern bei CHECK24.